28.02.2014 Aufrufe

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

163<br />

einstellen. Die erforderlichen Wirtschaftlichkeits- und Vergleichsberechnungen sollten<br />

auf der Basis gleicher Berechnungsgrundlagen durchgeführt werden. Einmalkosten<br />

für den Start des Echtbetriebes sollten dabei Berücksichtigung finden. 847 Der<br />

Nachweis der Wirtschaftlichkeit des Kooperations-Projektes ist notwendig für die<br />

Legitimation des Projektes. Sofern Fördermittel von Dritten beantragt werden, wird<br />

die Förderung ebenfalls vom Nachweis der Wirtschaftlichkeit abhängig gemacht<br />

werden. Aus Sicht der KGSt sollten sich Kooperations-Projekte aber nicht nur in dem<br />

Ansatz <strong>eine</strong>r Verbesserung der Wirtschaftlichkeit erschöpfen. Andere Ziele auf dem<br />

Weg <strong>zur</strong> <strong>Interkommunale</strong>n Kooperation können auch angestrebte<br />

Qualitätssteigerungen bei gleichzeitig konstanter Kostensituation, Erhalt von<br />

bestimmten Leistungsangeboten oder auch regional-wirtschaftliche Interessen der<br />

Kommune sein. Finanzielle Aspekte können dann hinter diesen Zielen<br />

<strong>zur</strong>ücktreten. 848 Für <strong>eine</strong>n erfolgreichen Projektverlauf sollten daher die notwendigen<br />

finanziellen Mittel „frühzeitig, realistisch und umfassend“ analysiert werden. Die<br />

anschließende Bereitstellung der Mittel ist <strong>eine</strong> weitere Voraussetzung. 849<br />

Auch die politischen Gremien sind nach Einschätzung der KGSt ein erfolgskritischer<br />

Bereich bei <strong>Interkommunale</strong>n <strong>Kooperationen</strong>. Wenn die Verwaltung ein Projekt zu<br />

<strong>eine</strong>r <strong>Interkommunale</strong>n Kooperation vorbereiten und durchführen soll, ist sie auf die<br />

Unterstützung der politischen Gremien angewiesen. Auf der Grundlage <strong>eine</strong>s<br />

entsprechenden Meinungsbildungsprozesses sollte <strong>eine</strong> Zusammenarbeit in den<br />

politischen Gremien über die Fraktionsgrenzen hinweg erfolgen. Erschwert wird die<br />

Projektarbeit, wenn sich politische Entscheidungen verzögern und in <strong>eine</strong>m<br />

laufenden Projekt die Unterstützung wegfällt, da sich die grundsätzliche Meinung zu<br />

dem Projekt geändert hat. 850 Von Seiten der Verwaltung ist <strong>als</strong>o in den politischen<br />

Gremien permanent auf der Sachebene zu argumentieren. Hilfreich können<br />

besondere Aktionen <strong>zur</strong> Information der politischen Gremien sein, die der Größe des<br />

Projektes und den Zielen der Kommune entsprechen. 851<br />

847 Vgl. KGSt (2009), a.a.O., S. 57.<br />

848 Vgl. KGSt (2009), a.a.O., S. 57.<br />

849 Vgl. KGSt (2009), a.a.O., S. 58.<br />

850 Vgl. KGSt (2009), a.a.O., S. 58 f.<br />

851 Vgl. KGSt (2009), a.a.O., S. 59.; Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und<br />

Landesentwicklung (Hrsg.) (2006), a.a.O., S. 73 f.<br />

<strong>Interkommunale</strong> Kooperation <strong>als</strong> <strong>Strategie</strong> <strong>zur</strong> Leistungssteigerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!