28.02.2014 Aufrufe

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

von Vorteil. Diesen Aspekt nennt PORTZ <strong>eine</strong> der „zentr<strong>als</strong>ten Herausforderungen für<br />

die Städte und Gemeinden.“ 147 Durch Veränderungen in der demografischen Struktur<br />

vor Ort sind „Umschichtungen und vielfach [...] Rückbau kommunaler Infrastruktur“ in<br />

Betracht zu ziehen. 148 Es kann daher nicht mehr – wie in der Vergangenheit - davon<br />

ausgegangen werden, dass <strong>eine</strong> örtliche Ausbreitung der Siedlungsstruktur<br />

notwendig ist, da kein stetig anhaltendes Wachstum von Bevölkerung und Wirtschaft<br />

vor Ort vorausgesetzt werden kann. 149 Aufgrund dieser Entwicklung sind Änderungen<br />

bzw. Anpassungen des staatlichen Leistungserstellungsprozesses zu erwarten. 150<br />

PITSCHAS spricht von <strong>eine</strong>m „überkommenen gebietlichen Zuschnitt von Städten und<br />

Gemeinden“ 151 und spricht sich für <strong>eine</strong> funktionale und territoriale „Modernisierung<br />

der kommunalen Verwaltungsebene“ aus. 152 BOGUMIL und REICHARD kommen zu der<br />

Schlussfolgerung, dass sich die Diskussionen über neue Gebietsstrukturen und<br />

Funktionalreformen intensivieren und diese „erhebliche Auswirkungen für die<br />

Kommunen“ haben könnten. 153 Dieser Überlegung wird allerdings entgegen<br />

gehalten, dass die technischen Möglichkeiten die Zusammenarbeit von<br />

Kommunalverwaltungen unterstützen könnten und damit ein formeller<br />

Zusammenschluss von Kommunen nicht mehr notwendig werde. 154 Die in <strong>eine</strong>r<br />

Region bestehenden Kommunen sind an der Ansiedlung von Einwohnern und<br />

Unternehmen interessiert. Darin kann ein Standortwettbewerb um Einwohner und<br />

Unternehmen gesehen werden. Eine Ausweitung dieses Standortwettbewerbs kann<br />

tendenziell nicht ausgeschlossen werden. 155<br />

147 Vgl. Portz, Norbert (2008): Zehn Herausforderungen an die Stadtentwicklung, in: Stadt und<br />

Gemeinde interaktiv, Nr. 9/2008, S. 302 – 304, S. 302.<br />

148 Vgl. Banner, Gerhard (2006), a.a.O., S. 256.<br />

149 Vgl. Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung (Hrsg.) (2006), a.a.O.,<br />

S. 6.<br />

150 Vgl. Flöthmann, E.-Jürgen; et al. (2006), a.a.O., S. 14.; <strong>eine</strong> vergleichbare Entwicklung für die<br />

Europäische Union skizziert op de Beke, Julius (2006), a.a.O., S. 163.<br />

151 Vgl. Pitschas, Rainer (2007), a.a.O., S. 62.<br />

152 Vgl. Pitschas, Rainer (2007), a.a.O., S. 62.<br />

153 Vgl. Bogumil, Jörg; Reichard, Christoph (2007), a.a.O., S. 89.<br />

154 So etwa Seidel, Axel; et al. (2008): Zukunftsreport Moderner Staat 2008, in: Innovative Verwaltung<br />

Special, Nr. 3/2008; ebenso Schuppan, Tino (2008): Gebietsreform im E-Government-Zeitalter, in:<br />

Verwaltung und Management 14 (2008), 2, S. 66-78, S. 66.<br />

155 Vgl. Mäding, Heinrich (2006), a.a.O., S. 274 f.<br />

<strong>Interkommunale</strong> Kooperation <strong>als</strong> <strong>Strategie</strong> <strong>zur</strong> Leistungssteigerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!