28.02.2014 Aufrufe

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

Interkommunale Kooperationen als eine Strategie zur ... - KOBRA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

vorgeschlagen, deren Ansatzpunkte bei Organisationsstrukturen, Verfahren,<br />

Personal sowie im Außenverhältnis der Kommune gesehen werden. Als konkrete<br />

Maßnahmen werden z. B. Ausbau der Kundenorientierung, Personalentwicklung,<br />

Ergebnisorientierung durch Kosten- und Leistungsrechnung, Entflechtungs- und<br />

Verselbständigungsstrategien sowie weitere Maßnahmen genannt. 211 Dadurch<br />

könnten „ausreichende Reformenergien“ freigesetzt werden. Durch den<br />

Reformansatz werden teilweise isolierte Ansätze „unter <strong>eine</strong>m gemeinsamen<br />

Leitmotiv“ zusammengeführt. 212<br />

Für BUDÄUS geht für die öffentliche Verwaltung in Deutschland derzeit <strong>eine</strong><br />

„Reformepoche“ zu Ende. Diese Reformepoche sei in drei Phasen verlaufen. Die<br />

erste Phase des Einstiegs und der Reformeuphorie begann Anfang der 1990er und<br />

endete Mitte der neunziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Daran schloss sich die<br />

zweite Phase der Ernüchterung und Konzentration auf die Reformmachbarkeit an,<br />

die von Ende der neunziger Jahre bis Anfang des neuen Jahrhunderts andauerte.<br />

Danach folgte die Phase der Vertiefung, aber auch Stagnation mit Hinwendung zu<br />

neuen allgemein gehaltenen Konzepten wie etwa „Good Governance“. 213<br />

BUDÄUS kommt zusammenfassend zu folgender Einschätzung: "Public Management<br />

oder auch New Public Management standen und stehen nicht für ein einheitliches<br />

Modell bzw. Konzept der Verwaltungssteuerung wie das bisherige auf Max Weber<br />

<strong>zur</strong>ückgehende Bürokratiemodell. Vielmehr bedeutet Public Management <strong>eine</strong><br />

weltweite Bewegung <strong>zur</strong> Reform von Staat und Verwaltungen <strong>als</strong><br />

Anpassungsprozess <strong>eine</strong>s sich in ihren Grundstrukturen rapide verändernden<br />

gesellschaftlichen und ökonomischen Umfeldes." 214 Von HILL wird angemahnt, dass<br />

auch das Reformkonzept des NPM nicht „übertrieben oder verabsolutiert werden“<br />

sollte, damit die angestrebte „Wirkung sich nicht ins Gegenteil verkehrt, nämlich <strong>zur</strong><br />

Bürokratisierung führt.“ 215<br />

211<br />

Vgl. Bogumil, Jörg; Jann, Werner (2009), a.a.O., S. 240.<br />

212 Vgl. Schröter, Eckhard (2011), a.a.O., S. 89.<br />

213 Vgl. Budäus, Dietrich (2006), a.a.O., S. 174.; davor schon Reichard, Christoph (2002), a.a.O., S.<br />

270 ff.; Bei Mehde, Veith (2007): Die Entwicklung von Verwaltungswissenschaft und<br />

Verwaltungsreform in den letzten fünf Jahrzehnten, in: Ziekow, Jan (Hrsg.): Entwicklungslinien der<br />

Verwaltungspolitik. Baden-Baden: Nomos 2007, S. 25 – 41, S. 26 ff. ist <strong>eine</strong> Kurzdarstellung der<br />

Entwicklung seit dem 2. Weltkrieg zu finden.<br />

214 Vgl. Budäus, Dietrich (2006), a.a.O., S. 174.<br />

215 Vgl. Hill, Hermann (2011): Von Innovationsmanagement und Management der Unsicherheit <strong>zur</strong><br />

zukunftsfähigen Verwaltung, in: Verwaltung und Management 17 (2011) 1, S. 3 – 7, S. 4.<br />

<strong>Interkommunale</strong> Kooperation <strong>als</strong> <strong>Strategie</strong> <strong>zur</strong> Leistungssteigerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!