15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über die Stadt<br />

Über die Priskaner ist wenig bekannt, aber man weiß, daß sie Eisenerz fördern und imstande sind<br />

tödliche Waffen damit herzustellen.<br />

Als der Krieg begann, wurden Waffen von den Priskanern entwendet, und mit ihnen und der<br />

Sehergabe von Lichtmeß und einigen anderen Arietiden konnte man sich behaupten. Im Kampf<br />

„Mann gegen Mann“ waren die Arietiden auch nicht benachteiligt, da Körperbau und Größe bei<br />

beiden Völkern relativ gleich sind. Der Fürst und somit das Oberhaupt von Priska ist der hünenhafte<br />

Agathon, ein Magier mit geringer Macht, mit einer seltsamen Vorliebe für Musik. Er hat einen Sohn,<br />

Kilian, der seinen Vater aufs schärfste kritisiert. Kilian hat ebenfalls die Sehergabe und man munkelt,<br />

daß seine Mutter eine Arietidin ist...<br />

-<strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong>- Die Stadt der zwei Gesichter-<br />

<strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> ist durch eine mehrere hundert Meter tiefe Schlucht in zwei Hälften geschnitten, von<br />

denen die Nördliche die Heimat der elitären Bevölkerung ist, während sich im Süden die Armen und<br />

Kleinkriminellen herumtreiben. Die einzige (offizielle) direkte Verbindung zwischen den eigentlich<br />

zwei Städten besteht in einer Brücke über die Spalte, die unter strenger Bewachung steht.<br />

Das Umfeld der Stadt ist steinig und unfruchtbar. Die umliegenden Berge sind von Erzfördertunneln<br />

durchgraben, die zum Teil noch in Betrieb sind.<br />

Regiert wird die Stadt (zumindest der nördliche Teil) von einem Triumvirat. Gemeinsam mit diesem<br />

befehligen drei gewählte Richter, die wiederum 20 Unterrichter ernennen, die Stadtwache.<br />

Die drei Mitglieder des Triumvirats und die Richter werden nach einem Prinzip gewählt, daß bei den<br />

Bewohnern der Nordstadt nur „Geldwahl“ genannt wird: Jeder Wähler muß eine bestimmte, recht<br />

hohe Menge Geld in die Kasse der Stadt zahlen, sonst wird seine Stimme nicht gewertet. Die Wahl<br />

findet einmal im Jahr in der Nacht vom 22. auf den 23. Mittmond statt.<br />

Es gibt die verschiedensten Währungen in der Stadt, die wegen ihrer schlechten landwirtschaftlichen<br />

Lage viel Handel treibt. Die einheimischen Geldmittel, die in den Ostländern weit verbreitet sind,<br />

nennen sich Sonnen. Es gibt Goldsonnen, Bronzesonnen etc., die wie folgt umgerechnet werden: 1<br />

Goldsonne= 10 Silbersonnen= 100 Bronzesonnen= 10.000 Eisensonnen. Für größere Geldsummen<br />

werden Edelsteine oder Gold- bzw. Silberblöcke verwandt.<br />

Maßeinheiten:<br />

1 Pfeilbreite= 1 cm<br />

1 Ring= 3 cm<br />

1 Daumen= 5 cm<br />

1 Hand= 10 cm<br />

1 Pfeillänge= 20 cm<br />

1 Tritt= 50 cm<br />

1 Sprung= 2 m<br />

1 Pfeilweite= 100 m<br />

1 Lauf= 1 Kilometer<br />

1 Tagesmarsch= 20 Kilometer<br />

1 Tagesritt= 100 Kilometer<br />

1 Wochenreise= 1000 Km<br />

Ein Rad=200 kg<br />

Ein Stemm=50 kg<br />

Eine Hebe= 10 kg<br />

Ein Laib= 1,5 kg<br />

Ein Helm= 500 gr<br />

Ein Hut= 10 gr<br />

Eine Spitze= 2 gr<br />

Ein Hauch= 0,5 gr<br />

Ein Faß= 500 Liter<br />

Ein Zuber=200 Liter<br />

Ein Eimer=20 Liter<br />

Ein Krug= 2 Liter<br />

Ein Becher= 200 ml<br />

Ein Spritzer=20 ml<br />

Ein Tropfen= 2 ml<br />

Die Zeitrechnung ist schon etwas konfuser. In Multorien schreibt man zum Zeitpunkt dieser<br />

Sammlung das Jahr 1256 nach Multor (n.M.), dem ersten Kriegsherrn bzw. 16 nach Critschak (n.C.),<br />

dem vorhergehenden Krieger-Imperators. In <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> nennt man das Jahr 167 nach der Gründung<br />

(n.G.), obwohl diese Zahl von jedem namenhaften Historiker angezweifelt wird, der natürlich<br />

gleichzeitig seine eigene anzubieten hat.<br />

Es herrschen die verschiedensten Sprachen in <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> vor. Die Heimatsprache nennt sich<br />

<strong>Mantow</strong>in und hat eine Unzahl von verschiedenen Dialekten entwickelt. Dann gibt es Hallaksch, die<br />

Sprache der Hallakine, Rekischar, die Sprache der Freiwilden, Multor, die Sprache der Multorianer.<br />

Seit der Atamane in <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> ist, hört man auch I'Yat, die Sprache der Atamanai. Nushq´qai ist<br />

ebenso zu vernehmen wie viele der Ostländer Dialekte.<br />

Das Jahr in <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> hat 9 Monate mit folgenden Namen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!