15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wie der Hieb des multorischen Säbels - <strong>André</strong> <strong>Wiesler</strong><br />

Nun würden sie es zumindest trocken, windgeschützt und weich haben.<br />

Inigo ließ sich wieder auf dem Stuhl nieder, zog die nackten Füße auf die Sitzfläche, damit sie nicht<br />

auf dem kalten Lehmboden ruhten, und legte den Kopf schräg. Yesihja hatte ihm eine mehr als<br />

Lückenhafte Geschichte erzählt und nun dachte er darüber nach, wie er darauf reagieren sollte. Er<br />

entschloß sich für den Frontalangriff: „Yesihja, wer seid ihr wirklich?“<br />

Sie riß ihren Blick erschrocken von dem Apfel los, den zu nehmen sie aber noch nicht über sich<br />

gebracht hatte: „Wie meint ihr das? Ich bin Yesihja, die Magd.“<br />

Inigo schüttelte den Kopf: „Es ist doch Rutschek ein Bnamule, daß Berf nicht Hegenberfen willst!“<br />

Sie kniff die Augenbrauen zusammen und blickte ihn unverständlich an: „Bitte?“<br />

Seine Meinung bestätigt findend nickte Inigo. „Yesihja, ihr sagt ihr seid eine Magd. Aber eure Hände<br />

sind so rein, gepflegt und zart, als hätten sie noch nie auch nur eine Bohle geschrubbt, eine Erdfrucht<br />

geschält oder auch nur einen Eimer getragen. Dann sagt ihr, ihr würdet aus dem Hause eines reichen<br />

Händlers in der Güldenen Ebene kommen. Die Güldene Ebene wird hier bei uns der Höllenpfuhl<br />

genannt, und nicht umsonst. Dort leben sehr viele rauhe Gesellen, ehemalige Soldaten und Söldner<br />

und es müßte schon mit dem Schutz aller Götter zugehen, wenn eine zarte junge Frau wie ihr<br />

unbeschadet bis zur Grenze der anderen Ostländer käme, noch dazu alleine! Auch gibt es im<br />

Höllenpfuhl nur wenige reiche Händler, und die hätten euch sicher nicht zur Magd, sondern eher zur<br />

Konkubine genommen und gut auf euch aufgepaßt. Das würde zwar erklären, warum die zwei Männer<br />

hinter euch her waren, aber nicht, warum die mich nicht versuchten niederzustechen. Sie wären mit<br />

euch längst über alle Berge, bis man mich findet. Außerdem habt ihr mir gerade bewiesen, daß ihr<br />

nicht mal die einfachsten und bekanntesten Stücke des Pfuhl-Dialekts sprecht. Yesihja ist auch nicht<br />

euer richtiger Name. Eine Frau wie Atakuela ´Keusch´ De Kuansa wird sich sicher nicht mit Mägden<br />

abgeben. Also frage ich euch: Wer seid ihr?“<br />

Während seines Monologs war Yesihja immer kleiner geworden und blickte jetzt verschüchtert auf.<br />

Inigo wurde es mulmig. Wie sie da saß, ein Häufchen Elend, so ganz und gar nicht mehr wütend und<br />

trotzig, hatte er eher das Bedürfnis sie zu beschützen als ihr ihre Lügen vorzuwerfen.<br />

„Versteht mich nicht falsch, ich werfe euch nicht vor vorsichtig zu sein und nicht jedem eure<br />

Lebensgeschichte sofort aufzutischen, das ist eine gute Vorsichtsmaßnahme, gerade in dieser Stadt,<br />

aber ihr wohnt in meinem Haus und da möchte ich wissen, mit wem ich es zu tun habe!“<br />

Yesihja blickte auf, Verzweiflung malte sich in den hellen Augen ab. In diesem Moment kochte<br />

blubbernd und zischend der Tee über dem Feuer über. Inigo wirbelte herum, hatte im Nu den Degen<br />

heraus, stieß ihn unter den eisernen Hacken des Kessels und nahm ihn vorsichtig vom Feuer.<br />

Behutsam stellte er den dampfenden Topf auf den Tisch und steckte den Degen mit einer<br />

geschmeidigen Bewegung weg. Als er sich wieder umwandte, um die Antwort seiner Frage<br />

einzufordern, sah er Yesihja zusammengesunken auf dem Stuhl sitzen und ihr Oberkörper erzitterte<br />

von Zeit zu Zeit heftig. Erschrocken machte Inigo einen Schritt auf sie zu, zögerte kurz, legte dann<br />

aber seine Hand auf die zarte Schulter. Yesihja zuckte unter seiner Berührung zusammen, floh sie<br />

aber nicht. Statt dessen drehte sie den Kopf zu ihm, die Augen voller Tränen, die auch über die<br />

dunklen Wangen liefen und glänzende Spuren hinterließen. Inigo hatte Gewissensbisse. Es gab wenig,<br />

was Inigo in seinem sonnigen Gemüt und seinem großen Selbstvertrauen erschüttern konnte, aber die<br />

Tränen einer Frau gehörten dazu. Yesihja blickte wieder zu Boden und flüsterte ein: „Ich kann es euch<br />

nicht sagen! Ihr würdet es mir sowieso nicht glauben!“<br />

Inigo setzte an etwas Tröstliches zu sagen, sagte dann aber nur: „Nehmt euch einen Apfel Yesihja,<br />

und stärkt euch. Solange ihr in <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> verweilt, so lange werdet ihr in meinem Haus<br />

willkommen sein, egal wer und was ihr wirklich seid!“<br />

Dann glitt er aus Hemd und Hose und schlüpfte unter die rauhe Decke, die er zu zwei Teilen auf dem<br />

Boden und zu einem über sich ausbreitete. Er blickte noch einmal auf und sah lächelnd wie Yesihjas<br />

kleine Hand den Apfel ergriff. Nachdem auch sie sich wenig später zur Ruhe gelegt hatte, schlief<br />

Inigo ein.<br />

���<br />

Die Sonne hatte Inigo geweckt und jetzt schlüpfte er in sein rotes Hemd, ließ es aber bis fast zum<br />

Bauchnabel offen. Der Talu war bis jetzt noch einigermaßen trocken gewesen und überraschend<br />

warm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!