15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erkenntnis - Thomas Peter Goergen<br />

Tür und Lanungo trat, keine zwei Stunden nach Mitte der Nacht, ins verbotene Zimmer, den<br />

Arbeitsraum des Abden und obersten Priesters des Selefra.<br />

Im Innern des Raumes herrschte eine finstere Ruhe, durchlauert von vielen merkwürdigen Lauten und<br />

Geräuschen, vor denen Kinder des Nachts zu ihren Eltern flüchten. Ein Blubbern und Zetern, Stimmchen<br />

von stimmlosen, vielflügligen Wesen: Lanungo ließ die Türe hinter sich zugleiten. Vorsichtig,<br />

aber nicht zögernd bewegte er sich durch das Zimmer, sorgsam darauf achtend, daß er nicht gegen<br />

eine der zahlreichen Truhen, Tische und Gefäße stieß, die überall umherstanden wie in einem<br />

Trödelladen. Da einzige Lichtquelle dieses Raumes nur das mäßige Lohen eines großen Athanors war,<br />

der wie der Globus einer unbekannten Hölle in einer Nische stand, bediente sich Lanungo seiner<br />

Abblendlampe, daraus ein mit Kupferfäden übersponnener Kristall gleichmäßiges Licht verbreitete.<br />

Im Schein seiner Lampe forschte der Sammler weiter durch die Kammer, der seltsamen und<br />

schlimmen Dinge nicht achtend, die überall umherlagerten: die schweißbedeckten Wachspuppen, teils<br />

mannsgroß, durch deren fahle Hülle steigende Säfte sichtbar wurden - die Mosaike aus einer Unzahl<br />

an Knöchelein, welche die menschliche Gestalt, die sie nachbildeten, durch das Odium des Todes<br />

verhöhnten - die großen Kolben und Glasbehälter, gefüllt mit giftigem Gallert, bargen sie alle<br />

Entwicklungsstufen menschlicher Geburt - eine besondere Kostbarkeit war eine Reihe schwerer<br />

Käfige, mit Kreidestrichen übersäht, darin fanden sich Hühnereier in der brütenden Umarmung von<br />

Nattern und Vipern; einige waren auch schon ausgeschlüpft und waren, nach Verschlingen ihrer<br />

Pflegemutter, zu jenen grauenvollen Untieren geworden, deren Gestank die Stärksten schwindeln<br />

macht und deren Anblick alles Lebende zu Stein erstarren läßt. Lanungo tat gut daran, die Basilisken<br />

nicht zu betrachten, auch wenn sie nach ihm geiferten und zischten; denn obwohl er nicht das tödliche<br />

Schicksal der Baldsterblichen geteilt hätte, wäre er womöglich doch erkrankt, so stark und übel war<br />

der Zauber dieser Ungeheuer.<br />

Aber Lanungo suchte nicht nach nach diesen Dingen, die jedem nicht gänzlich verdorbenen Menschen<br />

ein Greul gewesen wären. Er durchstöberte den altarartigen Schreibtisch am Kopfende des Gemachs.<br />

Die Unterlagen des Abden wären, soviel stand bald fest, ein Vermögen wert gewesen, hätte er sie auf<br />

dem Schwarzmarkte feilgeboten. Allerdings war für Lanungo belanglos, wer von Rang und Nahmen<br />

wie, auf welche Weise sich mit dem Tempel verstrickt hatte, wieviel Macht und Gold die Jünger<br />

Selefras aus <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> sich auf vielfältige Weise kelterten. Die schwarzmagischen Versuche des<br />

Abden erregten schon eher seine Aufmerksamkeit, indes - die Anstrengungen, die dieser Priester<br />

unternahm, Unsterblichkeit zu erlangen, die Schaffung belebter Statuen, Beherrschung von Wiedergängern,<br />

Ghulen und Fetaks (Lanungo schnob mit grimmiger Heiterkeit durch die Nase)...<br />

Doch da! Was ist das - ein Geheimfach?? Was lohnt sich denn noch hier zu verbergen? Der Raum<br />

offenbarte unverhohlen Ungeheuerlichkeit, welche mit einem einzigen Seelenheil kaum zu bezahlen<br />

waren, und dennoch gab es noch etwas, was der Abden auf jeden Fall verborgen wissen will? Und<br />

was für ein gut angelegtes Versteck: er muß wirklich glauben, sich vor Entdeckung schützen zu<br />

müssen. Lanungo beugte sich über den Tisch.<br />

Der gebückte Mann murmelte demütige Worte, während der Abden ihn von der erhöhten Warte eines<br />

kleinen Chores mit kaum verborgener Mißbilligung betrachtete. Bei Selefras Brut, grollte er<br />

insgeheim, möge diese Kröte einen trifftigen Grund haben... Die Vorbereitungen für eine<br />

Priesterweihe hatten ihn ganz in Anspruch genommen und er fühlte sich etwas ausgelaugt durch die<br />

vorangehenden Beschwörungen und die Auswahl der angemessenen Opfer.<br />

Wirsch bedeutete er dem Adepten sich ihm zu nahen und vorzutragen, was vorzutragen sei und sich<br />

dann zu entfernen, du große Hölle. Er griff nach einem Weinkelch, um sich am Kräuterwein zu<br />

stärken. Der andere begann, mit tonloser Stimme.<br />

Nur wenige Augenblicke später klirrte der Kelch über die Stufen.<br />

Die geheime Lade enthielt einen in Wachspapier entschlagenen Faszikel. Darauf waren rätselhafte<br />

Zeichen niedergeschrieben, zweifelsohne in einer Schrift, die eigens dafür entwickelt waren, daß<br />

selbst derjenige, der ihrer ansichtig wurde, sie nicht entziffern sollte können. Geheimschriften waren<br />

eine Wissenschaft für sich und selbst Lanungo, der mit verschiedensten Verschlüsselungsarten im<br />

Rahmen seiner Ausbildung vertraut gemacht worden war, erkannte sogleich, daß er hier auf Anhieb<br />

nicht weiterkommen könnte. Der Abden war ein kluger Mann.<br />

Indessen drehte es sich, soviel stand fest, um eine Art Rechnung, welche die vier, nach alter Lehre<br />

wesentlichen Bestandteile allen Seins, Feuer, Wasser, Luft und Erde, in einen bestimmten Bezug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!