15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Keriams Schatten - Kai-Florian Richter<br />

von vorne, diesmal mit den Läden. Wieder wurde der Topf geholt, die Scharniere wurden gefettet<br />

und der lange Dolch kam in die Hand. Dieser öffnete die Läden einen Spalt breit, nur um einer Art<br />

Haken an einem langen Stab Platz zu machen. Der Haken drang mit leichtem Knirschen in das Holz<br />

des Riegels ein, und mit einiger Mühe und leisem Ächzen gelang es dem Schatten, den Riegel soweit<br />

hoch zu drücken, daß er die Läden öffnen konnte, wobei er, sobald seine Hand durch die Spalte paßte,<br />

den Riegel mit einer Hand festhielt und langsam und vorsichtig zur Seite drehte. Der Weg war frei!<br />

Ohne große Mühe und so gut wie geräuschlos kletterte die Figur in das Zimmer, nachdem sie ihr<br />

Werkzeug wieder verstaut hatte. In dem Zimmer schlief Keriam friedlich und nichtsahnend in seinem<br />

großen, kostbaren Bett, den Kopf, der als einziges unter der riesigen, mit Federn gefüllten, samtenen<br />

Decke hervorschaute, auf einem ebenso beschaffenen Kissen gebettet, die Lippen zu einem Lächeln<br />

geformt. Der Schatten trat an das Bett heran, legte ein Stück Pergament auf das Kissen neben Keriams<br />

Kopf. Dann griff wieder eine Hand unter den schwarzen Umhang und wieder tauchte der geschwärzte<br />

Dolch auf. Der Arm ging in einer Ausholbewegung nach oben, wo er einen kurzen Moment verharrte.<br />

Dann stach die Figur mit einem Lächeln zu.<br />

-2-<br />

Die schweren Tore aus dem nahezu schwarzen Eriak-Holz öffneten sich langsam und geräuschlos. Er<br />

betrachtete wie in den Minuten zuvor fasziniert die Schnitzereien im Holz, die trotz des im Raum<br />

herrschenden Halbdunkels deutlich hervortraten und Szenen aus dem Leben und vor allem Wirken<br />

bedeutender Triumvirate zeigten. Er gedachte, noch einige Szenen hinzuzufügen.<br />

Je weiter sich die Tore öffneten, um so mehr Menschen konnte er ausmachen, die sich auf dem<br />

halbrunden Platz versammelt hatten, um ihm zuzujubeln. Am Fuße der steilen, strahlend weißen<br />

Marmortreppe, die zum Tempel hinaufführte, standen Wachen der Garde, die das Volk von der<br />

Treppe hielten.<br />

Nachdem die Tore endlich durch einen leisen, metallenen Ton anzeigten, daß sie ganz geöffnet waren,<br />

setzte sich die Prozession in Bewegung, durch das Tempeltor in die fast gänzliche Stille, die, sobald<br />

die Fahnenträger, die das Wappen - sein Wappen - hoch erhoben trugen, ins Freie traten, in tosenden<br />

Jubel umschlug. Nach den Trägern folgte der Hohepriester, und dann kam er.<br />

In dem Moment, wo er das Tor durchquerte und auf den überdachten, von Säulen umgebenen<br />

Vorplatz trat, setzte das Dröhnen der acht großen Gongs ein, die selbst den Jubel des Volkes<br />

übertönten und die von den acht Priestern wie durch ein Wunder genau zeitgleich geschlagen wurden.<br />

Langsam schritt er die Stufen hinab, gefolgt von der Ehrengarde, bestehend aus zehn der besten<br />

Soldaten <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong>s in Prunkrüstung, und einigen Priestern, die die Insignien seiner Würde zum<br />

Palast trugen, wo er sie überreicht bekommen würde. Schon jetzt konnte man sehen, daß ihn bis zum<br />

Palast jubelnde Menschen erwarteten, er hatte auch nichts anderes erwartet. Die jubelnde Menge teilte<br />

sich, sobald die Fahnenträger sie erreichte und ließ die Prozession passieren. Die Menschen schlossen<br />

sich ihr allerdings an, so daß schon als sie den Platz verließen, hunderte durch die Straßen gingen.<br />

Und das Spiel wiederholte sich, Sprung für Sprung öffnete sich die Masse, um ihn hindurchzulassen<br />

und sich dann anzuschließen, am Palast würden Tausende von Menschen versammelt sein.<br />

Eine Straße nach der anderen wurde so durchquert und schließlich war der Palast über den Köpfen der<br />

vor ihm versammelten Menschen zu sehen, das dreigeschossige Hauptgebäude mit dem Mittelturm<br />

und den vier winkelförmigen Nebengebäuden, die die Grenzen des Platzes markierten. Weiterhin<br />

teilte sich die Menge wie Schnee, durch das man ein Brett drückte, und so kamen sie zur Treppe, die<br />

zu dem offenstehenden Tor des Palastes führte. Auf der Treppe stand ein einzelner Mann, ein Soldat<br />

der Stadtwache, nach der Uniform zu urteilen. Die Fahnenträger traten auf den Soldaten zu, doch er<br />

machte keine Anstalten, zur Seite zu treten, so daß sie ebenso wie der Hohepriester direkt vor dem<br />

Soldaten stehenblieben und sich erwartungsvoll zu ihm umdrehten. Hinter ihm rasselte die Garde<br />

nervös mit den Waffen, das Volk murrte. Er trat an den Fuß der Treppe, was sollte er tun? Er könnte<br />

den Mann verhaften lassen, doch war das kein guter Anfang einer Regentschaft. Er setzte zum<br />

Sprechen an, um den Mann höflich, aber bestimmt aufzufordern, Platz zu machen, doch in diesem<br />

Moment erkannte er den Soldaten, es war Chatsar Hlac.<br />

„Du kommst hier nicht herein!“ Chatsars Stimme übertönte alle Geräusche auf dem Platz, auf dem<br />

sofort Totenstille herrschte. „Du nicht! Vatermörder werden den Palast nie betreten!“<br />

Er erwachte schweißgebadet in seinem Bett, schlug die schwere, warme Decke zurück und wischte<br />

sich den Schweiß von der Stirn. Schon wieder ein Alptraum! Seit Wochen quälten ihn immer wieder<br />

dieser oder ähnliche Träume, in jedem warf ihm Chatsar Mord vor. Hoffentlich würde er noch einmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!