15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Ruf des Falken - Claudia Wamers * Jürgen Nilkens * Oliver Nothers * Robert Symons<br />

euch alle!“, sprach die immer für eine Überraschung gute Jakla, und trat wieder in das Halbdunkel der<br />

Hütte zurück.<br />

Wingart starrte ihr, nur noch mehr verwirrt und überrascht, nach - nur um dann sofort wieder die<br />

Stiege empor zu eilen. Jakla, dachte er, sie hatte wohl wieder eine ihrer seltsamen Ahnungen gehabt,<br />

hatte es wohl wieder „wahrgeträumt“, daß heute etwas geschah. Und wieder hatte sie es, wie meistens<br />

wenn so etwas geschah, nicht für nötig gehalten, ihm etwas zu sagen - versteh' einer die Frauen, die<br />

Alten und die Kauzigen...<br />

Bei diesen Gedanken angelangt stand Wingart wieder vor den vier Reiterinnen. Was war nur aus<br />

‘seinen Findelkindern’ geworden? Große Frauen! Diese waren inzwischen abgestiegen, hatten sich<br />

links und rechts und hier noch einmal lautstark begrüßt, sich umarmt und gedrückt. Schließlich hatte<br />

man sich sechs Jahre nicht gesehen - und eine wahrlich seltsame Fügung des Schicksals hatte sie nun<br />

alle an diesem einen Tage wieder nach <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> gebracht. Wingart mußte sich mehrmals<br />

lautstark räuspern, es war schließlich schon eine wilde Unterhaltung im Gange. Als Wingart dann<br />

endlich bemerkt wurde, da war es auch schon um ihn geschehen. Die vier Frauen stürzten auf ihn zu<br />

und begrüßten ihn überschwenglich.<br />

Mittlerweile hatte sich um diese seltsame Gruppe bereits eine ebenso seltsame Zuschauerschar<br />

angesammelt. Es waren nicht die „normalen“ Bewohner der Unterstadt, die Halsabschneider, Huren,<br />

Söldner, Bettler oder Diebe - die sahen zwar auch aufmerksam zu, aber sie zeigten sich nicht so offen<br />

dabei.<br />

Vielmehr handelte sich um eine beträchtliche Zahl von Kindern, die hinter Häuserecken, Regentonnen<br />

und Wagenrädern hervor, von Dächern herunter und aus Mauerdurchbrüchen herausschauten auf die<br />

„Großen“, die da bei IHREN Großeltern Jakla und Wingart angekommen waren. Es mußte ja jemand<br />

wichtiges sein, wenn der Großvater sich so sehr freute, daß er sogar Tränen in den Augen hatte.<br />

Immer mehr Kinder kamen neugierig näher, bis eine dichte Traube von schmutzigen Gesichtern und<br />

dünnen Ärmchen in zerlumpten Gewändern die ungewöhnliche Gruppe umringte.<br />

Die vier jungen Frauen bemerkten dies wohl und grinsten sich wissend an - kannten sie das nicht von<br />

irgendwo? Aber Wingart war nun erst einmal viel wichtiger, viel, viel wichtiger.<br />

„Ja was ist denn das hier für ein Affenzirkus?“, tönte eine Stimme von Richtung der Spalte. Die<br />

Kinder spritzten bei Ertönen dieser Stimme in alle Himmelsrichtungen davon, Jakla tauchte an der<br />

Stiege auf, beide Hände in die Hüften gestemmt. Vielleicht hatte sich ihre Stimme etwas resolut<br />

angehört, aber aus allen Fältchen, und besonders aus ihren leuchtenden Augen, lachte die<br />

Wiedersehensfreude.<br />

„Jantara, Shahtar, hiergeblieben!“, befahl Jakla. Die beiden angesprochenen Kinder blieben wie auf<br />

der Stelle festgenagelt stehen und drehten sich um.<br />

„Kümmert euch darum, daß niemand an die Pferde geht. Und ihr fünf,“, dabei blickte sie wieder<br />

Wingart und die vier Frauen an, „und ihr fünf macht, daß ihr die Stiegen runter kommt ins<br />

Schwalbennest, das Essen wird kalt!“ Plötzlich milderte sich ihr Befehlston merklich.<br />

„Und überhaupt, ich bin schon eine alte Frau, und soviel, wie ihr zu erzählen haben werdet, will ich<br />

mir nicht hier vor der Türe im Stehen anhören müssen. Meine Knochen sind auch nicht mehr jung.<br />

Kinder, kommt endlich rein.“ Alle lachten sie, und begaben sich die klapprige Stiege hinunter.<br />

Währenddessen wurden die vier Pferde von zahlreichen Kindern neugierig beäugt. Nicht lange, und es<br />

saßen schon ein paar von ihnen in den Sätteln, das heißt, soweit sich die Tiere diese Bekletterei<br />

gefallen ließen. Ebenso neugierig wurden die Gepäckstücke der Gäste beäugt, aber nicht eine kleine<br />

Hand wanderte in die Packtaschen oder Beutel - oh nein, so sehr sie es auch juckte, mehr über die<br />

Großen zu erfahren, wenn das Freunde von Oma und Opa waren, blieb man mit den Fingern von den<br />

Klamotten - das war Schattenehre! Allerdings - Lauschen war ja nicht verboten - also schlichen das<br />

ein oder andere der Kinder schon zum Lauschen die Stiege hinab.<br />

Das Schwalbennest! Den Mädchen kam es vor, als sei es in den sechs Jahren noch kleiner geworden.<br />

Viel konnten sie nicht unbedingt wiedererkennen, Wingart verbesserte laufend die kleine Hütte - hier<br />

ein neues Brett, da ein besseres Regal - aber der alte, große Eichentisch und Jaklas Schaukelstuhl vor<br />

dem gekachelten Herd, diese Stücke waren unverwüstlich und vor allem unvergeßlich. Wie als wären

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!