15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Anfang - Peter Thomas Goergen<br />

„es wird - in meinem Haus! - auch nichts gescheh´n, was auch nur so aussieht, als würde eine Seele -<br />

irgendeine Seele 'getrunken', weder von ihm“, er zielte wahllos auf einen verschreckt hochfahrenden<br />

Gast, „noch von mir, und ganz besonders nicht von Dir... Taplo?“<br />

Der Sammler lächelte plötzlich. „Tapla“, sagte er und der Wirt grunzte befriedigt. Verwundert war er<br />

nur, daß der Fremde ihm die Antwort in der Mundart gegeben hatte, die außer den Hiesigen wohl<br />

keiner zu sprechen verstand...<br />

Die Leute entspannten sich wieder, wenn auch nur zögerlich - mit einem Sammler verband jeder von<br />

ihnen, je nachdem, wie stark der Aberglaube verwurzelt war, die eine oder andere märchenhaftunheimliche<br />

Geschichte, und Lanungo begegnete keinem freundlichen Gesicht, als er, nachdem man<br />

ihm eine kleine Kammer zugewiesen hatte, später wieder die Herberge verließ.<br />

Ein schmutziger, kleiner Mann schlich sich aus dem Zweischneidigen Schwert. Den Saum seiner<br />

schmierigen Pellerine gelüftet wie ein Weib seine Röcke, hüpfte er durch die regennassen Gassen.<br />

Der Mann mit den rotgeäderten Mäuseäugen war ein Leichenfleddrer und sein häßlicher Name war<br />

dementsprechend: „Bastvochel-Burek“, nannten ihn alle.<br />

Er war der Hund unter den Tischen der Straßenräuber und Wegemörder. Nie hätte er sich an einen<br />

Vorbeigehenden selbst herangewagt - seine knotigen, steifen Finger, obwohl er so alt noch nicht war,<br />

hätten niemals einen Dolch mit der nötigen Flinkheit führen können, um selbst als Wegelagerer sich<br />

ernähren zu können.<br />

Nein, ihm war es beschieden, auf jene zu achten, die sich aufmachten, eine Kehle nebst dem<br />

zugehörigen Beutel zu schneiden, und dann das tote oder halbtoten Opfer noch um die Reste an Besitz<br />

zu bringen, die seine Vorgänger ihm übrig gelassen hatten - meist eine in der Eile übersehene<br />

Brosche, ein, zwei Münzen, im Gerangel heruntergefallen, oder auch nur ein paar neue Schuhe, eine<br />

Weste, etwas in der Art...<br />

Man konnte satt sein, halbsatt auf diese Weise - er hatte nichts übrig für Rauschkraut oder Schnaps,<br />

für Glücksspiele, Dirnen und ähnliches. Er schlich sich lieber nachts in die Häuser oder vor die<br />

Fenster und lugte atemlos herein: ein Liebespaar, das die so heimlich zerstörte Zweisamkeit<br />

ahnungslos genoß...<br />

Kleinliche Erpressereien hielten ihn in knappen Zeiten über Wasser.<br />

Nun kroch er auf der Fährte dreier Männer, deren Treiben ihn oft schon satt gemacht hatte - drei junge<br />

Kerle, die, eher nebenbei, sich das Geld für Hurenhäuser oder Würfelbecher durch einen schnellen<br />

Überfall verschafften, dabei recht nachlässig mit den Opfern umgingen. Gewissermaßen blieb bei<br />

denen stets recht viel Fleisch am Knochen.<br />

Der rote Fremde, der Sammler, der war ja ein Narr, sich auffällig wie ein Purpurhuhn unter<br />

Schwarzdohlen ins Rattenloch zu wagen, noch dazu, wo um den sicherlich kein Hahn krähen wird.<br />

Hatte Burek nicht ein Ringlein blitzen sehen am schmalen Finger dieses dummen, dummen Fremden?<br />

Atamanengold ist so gut wie jedes andere auch. Der Fleddrer schlürfte seinen Speichel, als er mit<br />

gepreßtem Keuchen um die Ecken huschte.<br />

Er würde bald aufgeschlossen haben, also verlangsamte er. Unruhig trippelte er hin und her.<br />

Kaum daß der Rote die Schenke verlassen hatte, hatte es nur eines vielsagenden Blickwechsels unter<br />

den dreien bedurft, kurze Zeit später waren sie, einer nach dem andren, aufgestanden und<br />

verschwunden - aah, meine jungen Freunde, Burek liebt euch, Burek weiß, was seine jungen Freunde<br />

werden tun: ein, zwei Schleichwege, dem dummen Fremden in den Rücken zu fallen, ein Stich, ein<br />

Schnitt, o ja, Burek liebt euch...<br />

Plötzlich duckte sich Burek, spähte an den Giebeln hinauf in den wettergrauen Himmel, fast schien es<br />

als witterte er; er lauschte. Ein Schrei verhallte in den Gassen - ohne daß einer der wenigen Leute, die<br />

mit leeren, feuchten Gesichtern vereinzelt entlangeilten, das bemerkt zu haben schien. Auch Burek<br />

wurde übersehen, und das war ihm nur recht.<br />

Er fuhr mit seiner blassen Zungen über die langgezogenen Lippen. Genug Zeit war ja inzwischen<br />

verstrichen. Er setzte sich wieder in Bewegung.<br />

Es war etwa in der Höhe von Kralliks Schmiede, das Hämmern und Klirren war weithin vernehmbar.<br />

Burek bog um ein Häuserwand. Und prallte erschrocken zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!