15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stiefkinder des Schöpfung I: Die vier Jahreszeiten - Marc Rösel<br />

Ruine, die einmal ein großer Zaubermeister war. Aber Mariannette hat ihm all seine Magie<br />

genommen.<br />

Am Anfang war die lästerliche Gier des Roten Fräuleins nach Wissen und Geheimnissen, die nicht für<br />

Menschen gedacht sind, auch dann nicht, wenn sie so mächtig sind wie eine Mariannette Flambertin.<br />

Sie schuf eine neue, eine eigene und ganz persönliche Art der Magie: Zauber, die wachsen wie<br />

Früchte oder Kristalle, daß aus einem Samen etwas Großes entsteht. Um dies zu vollbringen, tätowiert<br />

sie Kindern mit einer latenten Begabung, einem schlummernden magischen Talent, einen Spruch auf<br />

den Rücken, der von sich aus bereits mächtig ist, der aber noch weiterentwickelt werden kann, oder<br />

sie tätowiert ein Kind mit Fragmenten, Gedanken und Ideen, die vielleicht zusammenwachsen und<br />

einen völlig neuen Zauber ergeben könnten. Sodann gibt sie das von ihr präparierte Kind seinen<br />

Eltern zurück, auf daß es wachse und groß werde. Aber nur der Körper wächst, nicht sein Geist. Statt<br />

dessen wächst der Zauber auf seinem Rücken, nährt sich vom geistigen Potential des<br />

Heranwachsenden, frißt seinen Verstand, wandelt ihn um in reine Magie, die sich auf seinem Rücken<br />

manifestiert, so als würde eine unsichtbare Hand Zeichen auf seine Haut schreiben, unauslöschlich<br />

eingebrannt und durch keine Magie zu tilgen, die schwächer ist als die der Dame in Rot. Durch den<br />

saugenden Vampirismus des tätowierten Zaubers verliert das Kind nicht nur die Möglichkeit, zu<br />

lernen und sich zu entwickeln, sein keimender Verstand verfällt durch die verschlingende Kraft der in<br />

seine Seele gebrannten Magie auch einem unrettbaren Wahnsinn. Allerdings ist es dem Träger der<br />

Tätowierung nicht möglich zu sterben, denn die Macht der Roten beschützt ihn vor jeder Gefahr, und<br />

sei es der Tod durch eigene Hand oder die von Menschen, die ihn lieben und erlösen wollen. So harrt<br />

er aus, Gefangener des tätowierten Zaubers, bis der Spruch vollendet ist, dann kommt die Rote Dame<br />

und tötet ihn, schneidet den Zauber von seinem Rücken und nimmt ihn mit sich, ein neuerlicher<br />

Zuwachs ihrer verderblichen Macht.<br />

Xelesia und Absidian trachteten danach, ihren Sohn zu bewahren, ihm vielleicht sogar seinen<br />

geraubten Verstand wiederzugeben, deshalb studierten sie die Magie mehrerer Welten und auch die<br />

Kräfte des Pandämoniums, und deshalb kamen sie auch in die Pension in der Kranichgasse, denn sie<br />

wußten um die Erdkraft, die hier schlummerte, vor vielen Jahren versiegelt durch einen großen<br />

Zauberer, Amlud Inglikis, der hier gewohnt hatte und sich die Erdenergie zunutze gemacht, ehe er<br />

erkannte, daß es ihm nicht gegeben war, die zerstörerische Kraft zu bändigen, die im Erdinneren<br />

brodelte und wie ein Vulkan kurz vor dem Ausbruch stand, ihn zu verschlingen. So belegte er den Ort<br />

mit mehreren Siegeln, bannte die Strahlung bis auf ein Minimum, und dann kehrte er dem damals erst<br />

jungen <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong> den Rücken und zog weiter.<br />

Xelesia und Absidian hatten die Siegel gebrochen und das Tor zur Erdmagie wieder geöffnet, in der<br />

Hoffnung, sich die Kraftquelle untertan zu machen und ihren Sohn erretten zu können. Aber damit<br />

handelten sie gerade als Marionetten ihrer Todfeindin, die ihre Macht auf die Erde gründet, und taten<br />

das Tor auf ins Verderben, das am Ende sie selbst und Ludomill Penhaligon verschlang. Das Übel,<br />

das darauf harrt, seinen Rachen auch um mich zu schließen.<br />

Welch ein Zauber war es, den Yalno auf seinem Rücken trug?<br />

Noch von anderen Dingen erzählt Ludomill, wenn die Nacht sich kurzfristig von seinem<br />

zerbrochenen Verstand erhebt. Bruchstückhaft nur vermag ich es zu fassen, was er in gemurmelter<br />

Litanei vor sich hinbrabbelt. Er hat Angst, soviel ist sicher. Irgendjemand, oder irgendetwas, lauert<br />

auf ihn, begierig ihn sich zu holen. Es ist nicht der Tod, den er fürchtet, sondern etwas, das er als weit<br />

schlimmer erachtet. Er spricht von einem Pakt, den er eingagangen ist, und davon, daß er ihn<br />

gebrochen hat. Oft höre ich ihn schreien oder angsterfüllt aufstöhnen, manchmal spricht er in fremden<br />

Sprachen, die ich noch nie zuvor vernommen habe. Es gibt einen Ausdruck - oder ist es ein Name? -<br />

der immer wiederkehrt: Yakatná. Er zittert, fleht, bettelt, wenn er dieses Wort sagt, in mir<br />

unverständlichen Zungen, fast so, als würde er um Gnade flehen oder um Vergebung.<br />

Mich würde interessiern, wie alt Ludomill ist.<br />

Meine Hände... sie sind schon wieder blutig! Ich muß gehen und sie waschen.<br />

Später, in der gleichen Nacht.<br />

Meine Hände sind immer noch blutig, so oft ich sie auch wasche. Das Blut will nicht weichen. Ein<br />

neuerlicher Fluch, der auf mir lastet. Und immer noch stehen die düsteren Gestalten zweier<br />

Gespenster abwartend im Dunkel, flüstern Worte und Lügen, auf die ich nicht länger achte.<br />

Ludomill hat mich vor einer Stunde mit bebender Stimme an sein Bett gebeten. Er ergriff mit<br />

zitternden Fingern meine Hand, redete flüsternd auf mich ein. Seine Augen waren die ganze Zeit auf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!