15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Eimer Bier und andere Verrücktheiten - Dietmar Cremers<br />

Ein Eimer Bier und andere Verrücktheiten<br />

Dietmar Cremers<br />

Die Unterstadt <strong>Elek</strong>-<strong>Mantow</strong>s stank erbärmlich. Die Hitze des späten Hamilé trug einen wesentlichen<br />

Teil dazu bei. Die Kleider der Bettler schimmelten, totes Fleisch faulte auf den Straßen vor sich hin,<br />

die ganze Stadt schien zu verwesen. Der Geruch im Zweischneidigen Schwert, einer der größten<br />

Kneipen der Unterstadt, war an diesem Abend nur wenig erträglicher. Das übliche Pack stand dicht an<br />

dicht und schwitzte, grölte oder erbrach Bier.<br />

In der Mitte des Raumes saß ein kleiner, unscheinbarer Mann an einem runden Tisch. Seine Runzeln<br />

und sein graues, eingefallenes Gesicht ließen ihn so alt wie die Berge erscheinen. Was wohl daran lag,<br />

daß dies tatsächlich sein ungefähres Alter war. Vor ihm stand unberührt ein Krug klaren Wassers. Das<br />

Zweischneidige Schwert war hoffnungslos überfüllt, doch um den grauen Mann herum war der Platz<br />

frei, wie eine Lichtung in einem dichten Tannenwald. Die nächsten Menschen standen mit dem<br />

Rücken zu ihm, die anderen blickten über ihn hinweg. Es schien keine böse Absicht zu sein, es war<br />

eher ein blinder Fleck mitten in der Menge, in dem das menschliche Auge erst gar nicht ein Objekt<br />

vermutete.<br />

Der Alte hingegen beobachtete seine Umgebung sehr genau und so entging ihm auch nicht, daß sich<br />

soeben ein großes, zotteliges Etwas durch die Menge schob. Dieser Mann kam mit Sicherheit nicht<br />

aus der Stadt. Allein sein Äußeres verriet eine fremdländische Herkunft: Seine rostbraunen Barthaare<br />

wuchsen ihm bis dicht unter die Augen und schienen mit einem gleichfarbigen Bärenfell zu<br />

verschmelzen, das er als Mantel trug. Seine Hände und Füße waren nackt und dicht behaart. Das<br />

Auffallendste an ihm war jedoch ein schwerer, langer Knochen, der in seinem wallenden Haar zu<br />

schweben schien, was den Gesetzen der Natur doch ganz außerordentlich widersprach und deshalb<br />

magisch sein mußte. Ebensowenig mußte Mutter Natur damit einverstanden sein, daß das eine Ende<br />

des Knochens fest mit einer Hülle aus Granit verschmolzen war.<br />

Dem Behaarten war die Enge in dem Raum offensichtlich unangenehm. Er schien augenscheinlich<br />

nicht vertraut zu sein mit der rüpelhaften Ellbogentaktik, die man benötigte um in einer vollen Kneipe<br />

von Punkt A nach Punkt B zu kommen. Statt dessen schob er sich seitwärts an den Leuten vorbei in<br />

dem sinnlosen Unterfangen niemandem wirklich nahe zu kommen. Naturgemäß wurde seine Route<br />

immer wieder versperrt und ähnelte mehr einem planlosen Irrweg durch ein absurdes Labyrinth. Sein<br />

Beobachter am runden Tisch warf die Stirn in Falten. Ein Gast? Oh ja, ein Gast. Der Alte nickte<br />

nachdenklich. Sieh da, ein Sohn der Berge. Es ist lange her, oh ja. Ein verwandtes Kind. Wie schön,<br />

wie schön... Ein leichter Windhauch zog durch den Raum. Innerhalb von Sekundenbruchteilen waren<br />

der Tisch, der Krug und der Alte verschwunden. Niemand schien sich darum zu kümmern, der leere<br />

Platz in der Mitte wurde einfach von den nachrückenden Menschen aufgefüllt. Keinem der<br />

Betrunkenen fiel der kleine Kieselstein auf, der jetzt achtlos von schweren Stiefeln über den Boden<br />

getreten wurde. Der Bergmeister schmunzelte in seiner eisigen Höhle....<br />

Unterdessen hatte der Mann in dem Bärenfell einen Weg durch die Kneipe gefunden. Zwischen ihm<br />

und dem Tresen befand sich nur noch ein letztes Hindernis: Ein junger Bursche in schwarzer<br />

Lederkleidung stand dort mit dem Rücken zu ihm und strich sich über einen dünnen Oberlippenbart.<br />

Dann rümpfte er plötzlich die Nase, drehte sich in einer geschmeidigen Bewegung um und blickte<br />

dem neuen Gast scharf in die Augen. Dieser senkte seinen Blick etwas, stand jedoch ruhig da und<br />

wartete anscheinend darauf, daß sich sein Gegenüber schon irgendwann in Luft auflösen würde. Der<br />

Junge beugte sich leicht vor und schnupperte kurz an dem Fell des Anderen. Angewidert verzog er das<br />

Gesicht. Seine Augen verengten sich und seine Hand tastete unmerklich zu einem kurzen Rapier an<br />

seiner Seite. Dann schien er es sich anders zu überlegen: Mit einer halb einladenden, halb abfälligen<br />

Bewegung machte er seinen Platz an der Theke frei und verschwand in der Menge.<br />

Der Neue schob sich an den Tresen und augenblicklich stand ihm ein älterer Mann gegenüber. Man<br />

sah diesem an, daß er nicht sein ganzes Leben lang nur Wirt gewesen war. Sein Gesicht war von<br />

mehreren Narben durchschnitten und ein Armstumpf zeugte von einem mißlichen Gefecht. „Was<br />

trinken, Fremder?“ Weder das seltsame Aussehen noch der strenge Geruch seines Gastes schienen<br />

den Wirt zu stören. „Den Aloumenn-Vioù.“ - „Bin ja schon weit gekommen, Fremder, aber das<br />

Gesöff kenn´ ich nicht.“, antwortete der Einarmige gutgelaunt. „Mein Name.“, brummelte der<br />

Behaarte mit etwas gequälter Stimme „Das is’ mein Name. Ich brauch’ Informationen.“ Der Wirt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!