15.11.2012 Aufrufe

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

Elek-Mantow: Zyklus 3 - André Wiesler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spiel - Thomas Peter Goergen<br />

Wachspapier eingeschlagenes, eckiges Bündel. Dann und wann griff sie in die Tasche und förderte<br />

bunte Sachen hervor, sich in den Mund zu schieben. Am Himmel stiegen, rot, die Wintervögel.<br />

Schließlich, kurz nach Anbruch des Tages, klang von ferne ein feines Klingeln über die sachte<br />

beglänzten, weißen Dächer der Stadt. Das Bimmeln rückte bedächtig näher.<br />

Die dunkle Kutsche bog um eine Ecke. Zielstrebig glitt sie über die neuschneeigen Straßen auf die<br />

Hütte zu; der Kutscher und sein Pferd, beide in schwere Decken gehüllt und überstreut von zartem<br />

Flaum des Schnees der Nacht. Vor der Hütte hielten sie an.<br />

Die Gestalt rührte sich und stapfte auf den Wagen zu. Davor blieb sie stehen und eine Zeitlang<br />

kreuzten sich die Blicke des Kutschers und des Sehers; dann griff dieser nach dem Bündel und reichte<br />

es zum Bock hoch: „Hier“, sagte er,“ bring´ das zur atamanischen Botschaft in die Oberstadt. Gib es<br />

dort ab. Dann verlaß die Stadt und kehre nie wieder zurück!“<br />

Der Kutscher nickte.<br />

Als er sich wieder der Straße zuwandte, setzte sich die Kutsche in Bewegung.<br />

Parcesastre sah den schwarzen Verschlag an sich vorüberziehen, das rotgelbe Wappen an der Türe:<br />

der Kopf, den vier Hände linksherum umkreisten und auf Mund und Ohren und Augen zum Liegen<br />

kamen - es war das letzte Mal, daß er diese Kutsche sehen sollte, er war sich sicher. Und das gleiche<br />

galt für - das Spiel. Es würde die Botschaft niemals verlassen!<br />

Noch bevor das Gefährt um die Biegung gefahren, außer Sicht endlich war, kehrte sich der Seher ab.<br />

Die Schlucht lag lautlos in der kalt-klaren, niedrigen Erststrahlsonne und ihre bleifarbenen Klüfte mit<br />

der weißen Maserung des Schnees hatte etwas unschuldig-sonnenbeschienenes wie ein (noch)<br />

schlafender Grauwolf. Wer auch immer nächtens dort zu Tode gekommen war, er war so sicher für<br />

immer verschwunden, als hätte ihn wahrlich ein Wolf verschlungen.<br />

Der Seher stand auf der Mitte der Brücke, lehnte sich auf die Brüstung und ließ sich die Sonne in den<br />

Rücken scheinen. Die Luft war noch feucht und sauber, frisch wie Eiswasser, und er genoß sie in<br />

vollen, tiefen Zügen.<br />

Seine Schulter schmerzte noch von dem tiefen Hieb, den er heute Nacht davongetragen hatte. Tarynth<br />

hatte nähen müssen. Und der Mantel hatte gestopft werden müssen. Eine denkwürdige Nacht.<br />

Eine meisterliche Finte war der letzte Zug des Fremden gewesen: den eigenartigen Bärenmenschen,<br />

die Hallakine, beide klug auf einander abgestimmt... Er mußte gewußt haben, daß der Bärenmann mir<br />

Gesichte bringen würde - und was für starke Gesichte, seltsam und von vom Tod gekennzeichnet - daß<br />

dieses Gesicht der Tropfen war, der den Damm zum Brechen brachte: seine (unwahre) Verwandlung<br />

kraft der Illusion, ausgelöst durch die letzte krankhafte Überreizung seines Geistes, mußte die<br />

Hallakine erschreckt und zum Rasen gebracht haben... Eigentlich schade, daß er niemals erfahren<br />

würde, welche Veränderung er diesmal erfahren hatte... Es war auch zu unbestimmtes Geschehen<br />

gewesen, als daß es unter seine Voraussicht gefallen wäre, unbestimmt wie ein Tonklumpen, aus dem<br />

auch keiner ersehen kann, was der Künstler daraus formen wird...<br />

Und wenn nicht der eine Bote dahergelaufen wäre, um dem Weibsbild die - ablenkende - Nachricht<br />

vom Unheil ihrer Herrin zu bringen, wodurch er den rettenden Augenblick zu entkommen gewann,<br />

hätte der Fremde womöglich Erfolg gehabt und diese hallakinische Höllenbrut hätte ihn in Stücke<br />

gehackt - bei der Vorstellung mischte sich Schauder und ein bitteres Lächeln.<br />

Er suchte in seinen Taschen, verzog schmerzvoll das Gesicht, als der Mantel sich über die Schulterwunde<br />

spannte, bis er Zuckerguß und Lebkuchen in Händen hielt, es versonnen kaute: die Illusion<br />

auszulösen war zugleich auch der große Fehler gewesen - die Gestalt, die er bisher beobachtet,<br />

verfolgt und bekämpft hatte, war ja verschwunden, vertauscht gegen das Wesen, welches das Trugbild<br />

gebar... und im Schatten jenes Blendwerks gelangte Parcesastre dann zu der verwünschten Hütte, die<br />

sich schon klar vor seinem geistigen Auge mahlte...<br />

Der Seher blickte kurz über die Schulter, blinzelte in das warme Licht.<br />

Er griff unter seinen Mantel und zog einen weichen Beutel hervor. Die Kordel war rasch gelöst und<br />

dann, der Totengräber zögerte einen Moment, langte er über die Brüstung und über der Schlucht<br />

kehrte er den Beutel von innen nach außen: eine Staubwolke stob hervor, graue, stinkende Asche und<br />

sank allmählich in die Tiefe der Klamm.<br />

„Lasset den Wurm zu den Würmern gehen“, sagte er leise. Im Frühjahr würde das Schmelzwasser das<br />

seinige tun.<br />

„Was tut Ihr da“, hörte er eine Stimme. Er drehte sich um. Eine alte Frau in einem schwarzen<br />

Überwurf, einen Lumpenkarren hinter sich, stand vor ihm und betrachtete ihn mit einem neugierigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!