10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

höherer Eigenanteil bei der Unterhaltung und Pflege der Sportstätten abverlangt.<br />

Gleichzeitig sind die Mitgliedszahlen tendenziell rückläufig.<br />

Die ehrenamtlichen Trainerinnen/Trainer und Betreuerinnen/Betreuer im Kinder- und<br />

Jugendbereich eignen sich ihr Wissen in der Regel selber an. Bedingt durch<br />

Berufstätigkeit, ist die Bereitschaft zum Besuch von Fortbildungsveranstaltungen, die<br />

zentral über die Sportfachverbände angeboten werden, relativ gering. Nach Einschätzung<br />

der beteiligten Vereine wäre es wünschenswert, wenn pädagogische Fortbildungen in den<br />

Vereinsräumen angeboten würden. Kooperationen zwischen Jugendarbeit und<br />

Sportvereinen wären in diesem Zusammenhang denkbar.<br />

Alle Vertreterinnen und Vertreter der am Planungsprozess beteiligten Vereine merkten an,<br />

dass das ehrenamtliche/freiwillige Engagement tendenziell rückläufig sei.<br />

2.6. Sozialraumübergreifende Angebote<br />

Für den hier erfassten Stadtbezirk mit seinen Sozialräumen sind folgende Einrichtungen<br />

und Organisationen zu erwähnen, die über den Sozialraum und/oder über den Stadtbezirk<br />

hinaus wirken:<br />

Jugendhilfedienst Brackel:<br />

(Aufgaben wurden in den grundsätzlichen Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Im Jugendhilfedienst sind 7 SozialarbeiterInnen (davon 6 in Vollzeitbeschäftigung und<br />

eine Teilzeitstelle mit 28 Wochenstunden), ein vollzeitbeschäftigter Sozialpädagoge, eine<br />

Verwaltungskraft (Vollzeit), sowie ein Berufspraktikant beschäftigt.<br />

Sprechzeiten: Montag und Dienstag 8:00 - 10:00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 8:00 - 10:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarungen<br />

Sozialhilfedienst Brackel<br />

(Aufgaben wurden in den grundsätzlichen Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Im Sozialhilfedienst Brackel sind insgesamt 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

beschäftigt.<br />

Davon: 5 SozialarbeiterInnen (3VZ/2 TZ 50 Wochenstunden)<br />

12 Verwaltungsangestellte (9 VZ/ 3 TZ 75 Wochenstunden)<br />

1 Sozialdienstleiter (VZ)<br />

Sprechzeiten: Montag und Dienstag 8:00 - 10:00 Uhr<br />

Donnerstag und Freitag 8:00 - 10:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!