10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Quartier bietet eine gute Infrastruktur, sowohl im geschäftlichen, als auch im sozial<br />

versorgenden Bereich. Kindergärten, Elterninitiative und ein interessantes Spielplatzgelände<br />

sind ständige Angebote, die gern wahrgenommen werden.<br />

Fehlende Ganztagsplätze für 0-3-Jährige werden als Defizit empfunden.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder von 6 - 13 Jahren<br />

Die Bereitstellung von Bewegungs-, Erlebnis- und Erfahrungsräumen für Kinder und<br />

Jugendliche dieser Altersgruppe (naturbelassene Grün-, Wald- und Freiflächen) und die<br />

vielseitigen Sportangebote der ortsansässigen Sportvereine, die Freizeitangebote für 6-13-<br />

Jährige im offenen Kindertreff bzw. im Teens- und Jugendtreff machen den Ortsteil zu<br />

einem attraktiven Ort für diese Altersgruppe.<br />

Die ortsansässige Schule bietet ein schulbegleitendes Angebot (Schule von „8-13“) an.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche von 14 - 21 Jahren<br />

Für diese Zielgruppe bestehen Sportangebote der ortsnahen Vereine und Angebote des<br />

Teens- und Jugendtreffs. Sportanlage, Skateboard-Anlage, Kleinspielfeld / Spielplatzgelände<br />

und ortsnahe Frei- und Naturflächen werden von dieser Zielgruppe gern genutzt.<br />

4.3.3. Höchsten<br />

Hier findet man eine reine Wohnstruktur vor. Der Ortsteil Höchsten ist ein eigenständiger<br />

sozialer Raum mit an der Peripherie liegenden Geschäften und anderen Versorgungsträgern.<br />

Begrenzt wird Höchsten durch die Wittbräucker Straße, Obere Egge, Wieselweg,<br />

Höchstener Straße und Kinkelstraße.<br />

Wohnsituation<br />

Ausschließlich Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser mit überwiegend gutbürgerlicher<br />

Sozialstruktur. Der Anteil von Ausländern bzw. Familien mit Migrationshintergrund ist<br />

gering.<br />

Verkehrssituation<br />

Durch die Peripherielage des Ortsteiles an der Wittbräucker Straße und Benninghofer<br />

bzw. Höchstener Straße ist eine relativ gute Verkehrsanbindung sowohl in Süd-Nord-, als<br />

auch in West- Ostrichtung zu den benachbarten Stadtbezirken bzw. angrenzenden Städten<br />

gegeben.<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Im Sozialraum Höchsten ist eine relativ gute Infrastruktur festzustellen. Geschäfte mit<br />

unterschiedlichen Versorgungsmöglichkeiten sind ebenso vorhanden, wie soziale<br />

Ressourcen, die sich in unterschiedlichen Angeboten widerspiegeln (Kindergärten der<br />

ortsnahen evangelischen und katholischen Kirchengemeinden, Grundschule, Freizeitangebote<br />

der Kirchen, Sportvereine, mobiler Jugendtreff, Spielplätze, Sportplatz).<br />

Seite 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!