10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.2.1.6. Regelmäßige Pflege von Grünflächen und Spielplätzen<br />

Im Mengeder Bereich sind die Spielplätze und Grünflächen oft verschmutzt und mit<br />

Scherben übersäht, so dass eine Gefährdung für spielende Kinder entsteht. Auch hier ist<br />

der Zustand auf fehlende soziale Kontrolle zurückzuführen. Eine Möglichkeit der<br />

kurzfristigen Abhilfe ist durch eine Kooperation mit dem Jugendhilfedienst (JHD) durch<br />

den Einsatz von Sozialstunden- leistenden mit der entsprechenden Ausrüstung zu<br />

erreichen.<br />

5.2.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.2.1. Hausaufgabenbetreuung/-hilfe auch an weiterführenden Schulen<br />

Die Möglichkeit der Hausgabenerledigung in betreuter Form wird für viele Schüler als<br />

dringend erforderlich angesehen. Eine Kontrolle oder Unterstützung im familiären Bereich<br />

ist oft nicht gegeben.<br />

5.2.2.2. Schulhoföffnungen im Nachmittagsbereich und in den Ferien<br />

Es gibt in Mengede/Oestrich eine Reihe von bespielbaren Schulhöfen die den Kindern<br />

nachmittags und in der Ferienzeit nicht zur Verfügung stehen. Die Schließung der Schulhöfe<br />

in dieser Zeit wird durch fehlende Aufsicht begründet.<br />

5.2.2.3. Verkehrssicherung und Fahrradwege im Bereich Mengeder Ortskern<br />

Es wurde festgestellt, dass in Mengede fast jede Straße eine Hauptverkehrsstraße darstellt<br />

und im Ortskern kaum Fahrradwege vorhanden sind. Um den Kindern, die mit Fahrrädern<br />

unterwegs sind eine sichere Verkehrsteilnahme zu ermöglichen, sind weitere Fahrradwege<br />

auszuweisen. Auch eingerichtete „Tempo 30“-Zonen werden von vielen Autofahrern<br />

ignoriert.<br />

5.2.2.4. Nahverkehrsanbindung an den Mengeder Volksgarten<br />

Es gibt im Mengeder Volksgarten eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten wie den<br />

Spielplatz, Boule Bahnen, eine große Grünfläche und den Wald als Erlebnisraum sowie<br />

viele Vereinsaktivitäten (Fußball). Viele Kinder und Jugendliche nutzen die Möglichkeiten<br />

nicht, weil der Volksgarten fußläufig zu weit entfernt ist und es keine direkte<br />

Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr gibt. Speziell im Hinblick auf die<br />

Bebauung des Erdbeerfeldes, ist eine bessere Anbindung durch den Nahverkehr<br />

angebracht.<br />

5.3. Sozialraum Nette<br />

5.3.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.1.1. Ausweitung der Angebote zur Sprachförderung in Kindergärten und Grundschule<br />

Der steigende Zuzug von sozialschwachen Familien (Migranten und Deutsche) zeigt den<br />

hohen Bedarf an Sprachförderangeboten im Stadtteil Nette auf. Bei vielen Kindern ist die<br />

Förderung und Pflege der deutschen Sprache in der Familie nicht mehr gegeben.<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!