10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Vereinsleben ist ausgeprägt; ebenso betreiben die Kirchengemeinden und<br />

Religionsgemeinschaften zahlreiche Aktivitäten. Ein Beispiel ist die an der Bergstraße<br />

angesiedelte Yeni - Moschee.<br />

Zu den Stärken des Sozialraums Lindenhorst/Eving II gehören der Zusammenhalt in den<br />

Siedlungen und die vorbildliche Nachbarschaftshilfe, beispielsweise des<br />

Nachbarschaftshauses Herrekestraße und die Hollandsiedlung.<br />

4.2.2.<br />

4.2.3.<br />

4.2.4.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

Inmitten der dichten Behauung bestehen zahlreiche Spiel- und Sportplätze. Die<br />

Sportvereine verschaffen den Kindern zusätzlich Freizeit- und Bewegungsangebote. Die<br />

Verkehrsanbindungen sind gut.<br />

Teilweise werden die Kinder durch die Verkehrsdichte in ihren Bewegungsmöglichkeiten<br />

eingeschränkt.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

Die Heranwachsenden haben reichhaltige Entfaltungsmöglichkeiten im Sozialraum<br />

Lindenhorst/Eving II. Durch die Nähe zum Hallenbad, zur Stadtteilbibliothek und zu den<br />

Angeboten in den Kirchengemeinden, dem Nachbarschaftshaus Herrekestraße und der<br />

Jugendfreizeitstätte Eving bieten sich vielfältige Freizeitmöglichkeiten.<br />

An der örtlichen Graf-Konrad-Grundschule wird eine Ganztagsbetreuung angeboten.<br />

Nicht weit entfernt gibt es verschiedene weiterführende Schulen.<br />

Das Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg ergänzt das Angebot für diese Zielgruppe. Die<br />

Angebotsvielfalt reicht von Hausaufgabenhilfen bis zu Kreativangeboten.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche im Alter von 14 bis 21<br />

Jahren<br />

Die älteren Jugendlichen nutzen zahlreiche informelle Treffpunkte. Viele Kontakte nach<br />

außen entstehen durch den Besuch der weiterführenden Schulen.<br />

Die Freizeit kann aufgrund der guten Verkehrsanbindungen problemlos außerhalb des<br />

Sozialraums verbracht werden. Die Diskothek „Prisma“ in der neuen Evinger Mitte wird<br />

von vielen Jugendlichen rege genutzt. Hier kommt es aber auch zu Selektierungen durch<br />

das Personal. Jugendliche, die durch „das Raster fallen“, weil sie angeblich nicht dem<br />

Niveau der Diskothek entsprechen, werden von einem Besuch ausgeschlossen.<br />

Das Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg ist zu einem festen Bestandteil im<br />

Sozialraum für Teens und Jugendliche geworden. Es verbessert mit seinen Angeboten die<br />

Infrastruktur für diese Zielgruppe. Zu den festen Angeboten zählen das Jugendcafé, die<br />

Jazzdancegruppe und Computer-Kurse.<br />

Seite 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!