10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Bewohner/innen des Ortsteils Schnee nutzen die Angebote der angrenzenden Nachbarstädte<br />

Witten und Herdecke, da sie z.T. verkehrstechnisch einfacher zur erreichen sind.<br />

Eine Besonderheit dieses Sozialraumes ist der Grüngürtel und der sehr ländliche Bezug.<br />

Die Wohnsituation in Menglinghausen erstreckt sich vom ländlichen Charakter bis hin<br />

zum Siedlungsgebiet mit mehrgeschossigen Baukörpern. Es gibt sowohl Eigenheime,<br />

kleinere Miethäuser, als auch eine Hochhaussiedlung im Bereich „Am Spörkel/Am<br />

Sturmwald“. In die hier vorhandenen Mietwohnungen sind Familien mit unterschiedlichen<br />

Problembelastungen eingezogen. Zahlreiche dieser Familien erhalten Einzelfallhilfen im<br />

Rahmen der Hilfen zur Erziehung.<br />

Eichlinghofen und Salingen sind ausgesprochen ländliche Gebiete, mit Eigenheimstruktur,<br />

wenigen Hochhäusern und geringem Mietanteil. Die Besonderheit von Salingen<br />

sind die dort angesiedelten Bauernhöfe bzw. Gestüte.<br />

Das im Ortsteil Eichlinghofen gelegene Übergangswohnheim „Am Gardenkamp 78“ ist<br />

als Problemfeld zu benennen. Hier leben überwiegend Roma, die aufgrund ihres<br />

Aufenthaltsstatus und ihrer Sprachschwierigkeiten Integrationsprobleme haben. Die<br />

Eichlinghofer Grundschule ist sehr bemüht, gerade diesen Familien Unterstützung zu<br />

bieten.<br />

In Persebeck und Kruckel gibt es außer einem Hochhaus nur Eigenheime und eine<br />

ländlich dörfliche Struktur. Die Persebecker und Kruckeler nehmen die angrenzende<br />

Infrastruktur von Witten-Rüdinghausen in Anspruch. Viele Kinder besuchen aufgrund der<br />

besseren Verkehrsverbindungen die weiterführenden Schulen in Witten. Der im Grünen<br />

liegende Ortsteil Schnee ist ländlich und vor allem durch Eigenheime geprägt.<br />

Die Verkehrssituation ist in diesem Sozialraum verbesserungsbedürftig. Insbesondere ist<br />

die Anbindung der Neubaugebiete an den ÖPNV in Menglinghausen nach Hombruch und<br />

in die Stadtmitte von Dortmund unzureichend. Die Bewohner sind fast ausschließlich auf<br />

einen PKW angewiesen.<br />

Eichlinghofen und Salingen sind gut an den ÖPNV angebunden. Problematisch ist die<br />

stark befahrene Stockumer Straße. Die Fahrradwege sind oft zugeparkt. Störend wirkt sich<br />

der Autobahnlärm der BAB 44 aus.<br />

Persebeck und Kruckel verfügen über eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV, wobei<br />

die Menglinghauser und Kruckeler Straße sehr stark befahren werden und damit eine<br />

besondere Gefahrenquelle für Familien mit Kindern darstellt. In den Wohngebieten gibt es<br />

überwiegend „Tempo 30“-Zonen. Schlechte ÖPNV-Anbindungen hat der Ortsteil Schnee.<br />

Allerdings besteht die Möglichkeit, ein Bedarftaxi anzufordern.<br />

In dieser Sozialraumgruppe wurde Wert auf die Feststellung gelegt, dass Familien bewusst<br />

in diese Ortsteile ziehen, damit ihre Kinder die ungefährdeten Spielmöglichkeiten nutzen<br />

können.<br />

In Menglinghausen leben vorwiegend Familien in gutbürgerlichen Lebensverhältnissen,<br />

vergleichbar der Bewohnerstruktur in Eichlinghofen und Salingen. Der Anteil der<br />

Bewohnerinnen und Bewohner mit Migrationshintergrund ist sehr gering.<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!