10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 08:00 - 10:00 Uhr. Außerdem können<br />

Termine nach Absprache getroffen werden. Mittwochs ist der Sozialhilfedienst<br />

geschlossen.<br />

Erziehungsberatungsstelle Hombruch<br />

Die Erziehungsberatungsstelle des Jugendamtes der Stadt Dortmund befindet sich in der<br />

Harkortstraße 36, im Ortskern von Hombruch und ist für den gesamten Stadtbezirk<br />

zuständig.<br />

Die Schwerpunkte des Angebots liegen in der Beratung von Familien sowie<br />

(therapeutischer) Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Inhaltlich<br />

werden gemeinsam individuelle Lösungen bei unterschiedlichen familiären Problemlagen<br />

entwickelt, z.B. bei Erziehungsschwierigkeiten, Schulproblemen, Entwicklungsauffälligkeiten,<br />

Trennung/Scheidung, Problemen allein Erziehender, sexueller und anderer Formen<br />

von Gewalt.<br />

Die Beratungsstelle versteht sich als multiprofessionelles Team verschiedener<br />

pädagogisch / psychologischer Fachrichtungen, das neben dem Kernteam mit einem Dipl.<br />

Psychologen, drei Mitarbeiterinnen (2 Dipl. Sozialpädagoginnen / 1 Dipl.-Pädagogin) und<br />

einer Sekretariats-/Verwaltungskraft, eine unterschiedliche Anzahl nebenberuflicher<br />

Honorarkräfte umfasst. In begrenztem Umfang werden spezifische Integrationshilfen bei<br />

(drohender) seelischer Behinderung bereitgestellt. Die Stundenkontingente der Honorarkräfte<br />

richten sich nach den jährlich zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln.<br />

Mit variierenden Projekten werden präventive Beratungsangebote vorgehalten, beispielhaft<br />

sind hier die Integrationsfelder „Medienkompetenz“ oder „Rhythmisch-musikalische<br />

Erziehung“ zu nennen.<br />

Die Nutzer der Einrichtung sind Familien, Schulen, Kindertageseinrichtungen, sowie<br />

Fachkräfte der Erziehungshilfe und des Gesundheitswesens, die das Fachwissen der<br />

Beratungsstelle nachfragen und in Einzelfällen Hilfen für ihre Klientel vermitteln.<br />

Die Beratungsstelle ist an folgenden Tagen geöffnet:<br />

Montag, Dienstag und Mittwoch: 08:00 - 15:30 Uhr<br />

Donnerstag: 08:00 - 17:00 Uhr<br />

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung auch außerhalb der genannten Zeiten.<br />

Termine müssen vorab vereinbart werden. Die Wartezeit für ein Erstgespräch beträgt je<br />

nach Auslastung und freier Kapazität zwei bis sechs Wochen.<br />

In dringenden Fällen ist in der „offenen Sprechstunde“, mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr,<br />

eine erste Beratung ohne Terminabsprache möglich. Kinder und Jugendliche erhalten bei<br />

ihrer Vorsprache unmittelbar die Möglichkeit zu einem Gespräch.<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!