10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.3. Sozialraum Schüren<br />

5.3.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.1.1. Betreuungsmöglichkeiten für 0-3-Jährige<br />

(siehe Punkt 5.5.1. Stadtbezirksweite Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung)<br />

5.3.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.2.1. Schulumfeldgestaltung Friedrich-Ebert-Grundschule<br />

Um den Schülern, den Kindern der Schulbetreuung, sowie anwohnenden Kindern eine<br />

fantasievolle Nutzung der bisher wenig ansprechenden Schulfläche zu ermöglichen, soll<br />

der Schulhof der Friederich-Ebert-Grundschule mit Beteiligung der Kinder alters- und<br />

bedarfsentsprechend gestaltet werden.<br />

In diesem Zusammenhang soll eine Informationsveranstaltung für Kinder, Eltern und<br />

Anwohner durchgeführt werden. Bei Planung und Gestaltung sollen die zukünftigen<br />

Nutzer beteiligt werden. Eine Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Schüren ist<br />

angedacht.<br />

5.4. Sozialraum Sölde/Sölderholz<br />

5.4.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.4.1.1. Betreuungsmöglichkeiten für 0-3-Jährige<br />

(siehe Punkt 5.5.1. Stadtbezirksweite Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung)<br />

5.4.1.2. Erstellung einer Übersicht über die Angebote für Kinder und Jugendliche im<br />

Stadtbezirk<br />

Aus Sicht der Sozialraumgruppe ist das Angebot sowohl für Kinder und Jugendliche, als<br />

auch für Eltern in seiner Vielfalt nicht bekannt.<br />

Die Erstellung einer Übersicht mit Veröffentlichung über Schaukästen, Handzettel,<br />

Broschüren, Presse und Internet bietet differenzierte Informationen.<br />

5.4.1.3. Ausweitung des offenen Angebotes für Kinder und Jugendliche<br />

Da das Angebot des Kinder- und Jugendtreffs Sölde zeitlich auf drei Tage begrenzt ist,<br />

fehlen insbesondere für die Jugendlichen der Ortsteile Sölderholz und Lichtendorf<br />

entsprechende Freizeitangebote. Die Schaffung von Treffmöglichkeiten in den Räumen<br />

der Kirchengemeinden soll in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich der Kinder- und<br />

Jugendförderung erfolgen.<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!