10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nicht tabellarisch wurden folgende Angebote erfasst:<br />

Städtisches Kinder- und Jugendtheater Sckellstraße mit regelmäßigen<br />

Theateraufführungen, einem Jugendclub-Angebot und Projektarbeit mit<br />

Schulklassen.<br />

Jüdische Kultusgemeinde mit einem Programmangebot für Kinder und<br />

Jugendliche von 6 - 18 Jahren, Instrumentalunterricht für Kinder ab 4 Jahren sowie<br />

ein Sportangebot des TuS Maccabi Dortmund e.V.<br />

Bildungskreis Handwerk mit Förderlehrgängen für sozial Benachteiligte und<br />

lernbeeinträchtigte Jugendliche sowie der Möglichkeit der Absolvierung des 10.<br />

Pflichtschuljahres für schulmüde Jugendliche.<br />

Jugendhilfedienst Innenstadt-Ost (Aufgaben wurden in den grundsätzlichen<br />

Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt). Im Jugendhilfedienst sind 5 SozialarbeiterInnen<br />

(davon 4 in Vollzeitbeschäftigung und 1 Halbtagsstelle), 1 vollzeitbeschäftigte/r<br />

Sozialpädagoge/in und 5 Verwaltungskräfte (Vollzeit) beschäftigt.<br />

Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:<br />

08:00 Uhr bis 10:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Sozialhilfedienst Innenstadt-Ost (Aufgaben wurden in den grundsätzlichen<br />

Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Musik und Kulturzentrum des Kulturbüros der Stadt Dortmund<br />

Durchführung eines Kindertheaterfestivals alle 1 bis 2 Jahre<br />

Einschätzung zur Angebotsstruktur<br />

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost gibt es eine Vielzahl an Institutionen, die sozialraumübergreifende<br />

Jugendhilfeangebote machen. Diese Angebote richten sich nicht nur allein<br />

an die im jeweiligen Sozialraum wohnenden Familien, Kinder und Jugendlichen, sondern<br />

auch an die Bewohner des gesamten Stadtgebietes Dortmund. Es muss hier jedoch auch<br />

erwähnt werden, dass viele dieser Angebote nicht kostenlos zu nutzen sind. Dies gilt u. a.<br />

für das städt. Regenbogenhaus und das AGARD-Naturschutzhaus im Westfalenpark oder<br />

das Kinder- und Jugendtheater an der Sckellstraße.<br />

Es wird im Folgenden auf jugendhilferelevante Institutionen eingegangen, die für die<br />

Bewohner des Stadtbezirkes von besonderer Bedeutung sind.<br />

Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost sind zwei Erziehungsberatungsstellen ansässig. Die<br />

städtische Erziehungsberatungsstelle in der Töllnerstraße und die evangelische<br />

Erziehungsberatungsstelle in der Klosterstraße. Beide Beratungsstellen stehen den<br />

Bewohnern des Stadtbezirkes Innenstadt-Ost mit ihren Beratungsangeboten zu je 50% zur<br />

Verfügung. Kinder, Jugendliche und Familien haben den Vorteil, zwischen einer konfessionellen<br />

und einer städtischen Beratungsstelle zu wählen, die zudem noch wohnortnah<br />

ein differenziertes Beratungsangebot vorhalten.<br />

Beide Erziehungsberatungsstellen verzeichnen einen stetigen Zuwachs an Beratungssuchenden,<br />

die insbesondere gerne die offenen Sprechstunden als niederschwelliges<br />

Angebot wahrnehmen. Die Anlässe der Beratungen bei den Neuaufnahmen sind<br />

insbesondere Entwicklungsauffälligkeiten, Beziehungsprobleme sowie Schul- und Aus-<br />

Seite 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!