10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadtteilbibliothek Aplerbeck<br />

Die Stadtteilbibliothek hat ihre Räumlichkeiten im Zentrum des Ortsteils Aplerbeck und<br />

ist damit auch für Kinder und Jugendliche gut erreichbar. In der Bibliothek arbeiten 3<br />

Vollzeit- und 3 Teilzeitmitarbeiterinnen/-mitarbeiter.<br />

Neben der Buch- und Medienausleihe finden Lesungen für Kinder und Jugendliche,<br />

Videoaufführungen, sowie Kinder- und Jugendtheateraufführungen statt.<br />

Zu den Besuchern und Nutzern der Stadtteilbibliothek gehören ca. 900 Kinder und<br />

Jugendliche.<br />

Städtische Musikschule<br />

Die Musikschule hat ihren Sitz in einem Gebäude in der nördlichen Innenstadt. Für die<br />

Arbeit bzw. die Veranstaltungen in den Stadtbezirken werden in der Regel Räume in<br />

Schulen und öffentlichen Einrichtungen genutzt.<br />

Für die Angebote im Stadtbezirk ist ein hauptamtlicher Bezirksleiter zuständig. Der<br />

Unterricht wird von 26 Musiklehrern (Vollzeit-, Teilzeit- und Honorarmitarbeiter)<br />

durchgeführt und findet in der Regel montags bis freitags in den Nachmittagsstunden statt.<br />

Zu den Angeboten, an denen ca. 600 Kinder und Jugendliche teilnehmen, zählen der<br />

Musikunterricht für alle Altersgruppen ab 18 Monaten sowie spezielle Angebote, z.B.<br />

„Rund ums Schlagzeug“ und „Jazztanz für Kids“.<br />

Westfälische Schule für Körperbehinderte<br />

Die Westfälische Schule für Körperbehinderte besuchen 272 Schüler, von denen rund<br />

50% aus dem Stadtgebiet Dortmund und 50% aus dem Kreis Unna kommen. Der<br />

Unterricht erfolgt ganztags in der Zeit von 08:00 - 18:00 Uhr.<br />

Elisabeth-Klink für Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Die Elisabeth-Klinik ist zuständig für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtbereich und<br />

den umliegenden Städten, einschließlich der Pflichtversorgung in akuten Fällen.<br />

Im stationären Bereich stehen 35 Plätze zur Verfügung, außerdem gibt es 9 Plätze im<br />

Bereich der Tagesklinik, die sich im Gebäude der Städtischen Kinderklinik in der<br />

Innenstadt befindet. Die ambulante Beratung und Therapie findet in beiden<br />

Institutsambulanzen (Aplerbeck und Innenstadt) statt.<br />

Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen e.V. (VSE)<br />

Der VSE arbeitet in Dortmund mit Jugendhilfeeinheiten, Einrichtungen und<br />

Beratungsstellen in verschiedenen Stadtbezirken zusammen.<br />

Zu den Aufgaben gehören die mobile Betreuung von Kindern, Jugendlichen nach dem<br />

Kinder- und Jugendhilfegesetz -KJHG- und junger Erwachsener im Rahmen des §72<br />

Bundessozialhilfegesetz (BSHG), sozialpädagogische Familienhilfe sowie ein<br />

niederschwelliges Angebot einer Notschlafstelle.<br />

Für den Bereich Aplerbeck relevant sind dabei die Jugendhilfeeinheit Hörde (zwei<br />

Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter, zwei Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen, eine Heilpädagogin<br />

[10 Wochenstunden]), das Fachteam Familienhilfe (zwei Sozialarbeiterinnen/<br />

Sozialarbeiter, eine Sozialpädagogin, eine Sozialarbeiterin [19 Wochenstunden]), sowie<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!