10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung<br />

Die Reihenfolge der einzelnen Bedarfsaspekte in der nachfolgenden Darstellung stellt<br />

keine Abfolge von Prioritäten dar. Eine Auflistung nach Prioritäten wird von den<br />

Sozialraumgruppen deswegen nicht für notwendig erachtet,<br />

weil die Bedarfsanmeldungen nach engen Kriterien der Erforderlichkeit formuliert<br />

wurden,<br />

weil der größte Teil der vorgeschlagenen Maßnahmen keinen längerfristigen und<br />

besonders kostenintensiven Aufwand nach sich zieht, sondern in überschaubaren<br />

Zeiträumen realisierbar ist,<br />

weil einige Bedarfsanmeldungen bereits in anderen Jugendhilfeplanungsberichten<br />

enthalten sind.<br />

5.1. Sozialraum Derne/Hostedde/Kirchderne/Grevel<br />

5.1.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.1.1. Derne: Ausbau der Betreuungszeiten an der Grundschule<br />

Die Eltern melden laut Bericht der Grundschule einen Betreuungsbedarf über 13:30 Uhr<br />

hinaus an. Die zur Verfügung stehenden Hortplätze sind ausgeschöpft. Dem angemeldeten<br />

Bedarf entsprechend ist eine Betreuung an der Grundschule bis mindestens 15:00 Uhr<br />

erforderlich. Nach den Erfahrungen der Institutionen soll die Betreuung durch qualifizierte<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgen.<br />

5.1.1.2. Derne, Kirchderne, Hostedde, Grevel: Bestandsicherung und Erweiterung der<br />

frei nutzbaren Sportflächen<br />

Da nicht alle Kinder Vereinen beitreten wollen oder können, erscheint es wichtig,<br />

Bolzplätze und Schulhöfe ohne Vereinsbindung nutzen zu können. Vorgeschlagen wurde<br />

eine begleitete Nutzung, wie beispielsweise Patenschaften für Sportplätze. Begrüßt und<br />

gut angenommen werden Projekte, wie die Erlebnisnächte und Turniere auf Schulhöfen.<br />

In diesem Rahmen sollte zukünftig Öffentlichkeitsarbeit für Vereinsangebote gemacht<br />

werden. Angestrebt wird die Einrichtung einer Skate-Fläche auf dem Schulhof der<br />

Hauptschule.<br />

5.1.1.3. Kirchderne: Bestandssicherung des Jugendtreffs Kirchderne<br />

Das Treffangebot für Teens und Jugendliche im AWO-Jugendtreff wird sehr gut<br />

angenommen. Die Finanzierung dieses Angebotes erfolgt über eine jährliche<br />

Projektförderung. Eine kontinuierliche und verlässliche Förderung dieser Einrichtung ist<br />

anzustreben.<br />

Seite 60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!