10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Daher sind geeignete Flächen durch das Stadtplanungsamt zu sichern und mit den<br />

Jugendlichen nach ihren Interessen zu gestalten. Besondere Bedeutung könnten hier die<br />

neu zu entwickelnden Flächen im Bereich des Güterbahnhofs Ost und Süd haben.<br />

5.1.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.2.1. Entwicklung eines Konzeptes zur individuellen Förderung an Schulen<br />

Bereits aus der Einschätzung zur Angebotsstruktur wird seitens der Grundschulen ein<br />

Bedarf an Hausaufgabenbetreuung und Angeboten im Rahmen der Lese-Rechtschreibschwäche<br />

sowie der Rechenschwäche festgestellt. Die schulischen Richtlinien sehen zwar<br />

eine individuelle Förderung vor (siehe hierzu: Runderlass des Kultusministeriums vom<br />

21.12. 1987 über Silentien), diese wird in den Schulen jedoch nur im Rahmen von<br />

„Förderstunden“ durchgeführt. Diese Art von Förderstunden reicht jedoch nach<br />

Einschätzung der Sozialraumgruppe nicht aus, um die wahrgenommenen Probleme bei<br />

den Kindern aufzufangen.<br />

Gefordert wird hier die Entwicklung eines Konzeptes eines individuell ausgerichteten<br />

Fördersystems an Schulen.<br />

5.1.2.2. Umbau und Neubau einer Sporthalle<br />

Die bestehende Waldersee-Sporthalle kann den Bedarf der Schulen und Vereine im<br />

Umfeld nicht abdecken. Es entstehen hohe Fahrtkosten, um die Schülerinnen und Schüler<br />

zu anderen Sporthallen zu befördern. In der Franziskus Grundschule können keine<br />

Nachmittagsangebote stattfinden, weil der dortige Gymnastikraum von einem Verein<br />

belegt wird. Der geplante, aber auf unabsehbare Zeit verschobene Neubau einer weiteren<br />

Halle bzw. der Umbau zu einer Doppelturnhalle erscheint dringend notwendig und sollte<br />

zügig umgesetzt werden.<br />

Der Bedarf deckt sich auch mit den Aussagen vieler Vertreter von Sportvereinen, die weit<br />

mehr Angebote machen könnten, wenn es Platz in Sporthallen gäbe. Auch eine<br />

Fragebogenaktion bei Kindern und Jugendlichen im Stadtbezirk bestätigt den Bedarf. Die<br />

erweiterte Turnhalle sollte auch für größere Veranstaltungen im Jugendbereich genutzt<br />

werden.<br />

Der bestehende offene Bereich unter der Turnhalle böte zusätzliche Räume für die Kinder-<br />

und Jugendarbeit, wenn er entsprechend um- bzw. ausgebaut wird.<br />

Eine verstärkte Kooperation von Schulamt - Sportamt - Vereine - Jugendamt ist<br />

anzustreben.<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!