10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ekommen. Der überwiegende Teil muss sich außerhalb des eigenen Sozialraumes um<br />

einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz bewerben. In diesem Zusammenhang ist die gute<br />

Verkehrsanbindung hervorzuheben.<br />

4.4. Bewertung im Sozialraum Wickede<br />

4.4.1. Allgemeine Bewertung der Lebensbedingungen<br />

Mit insgesamt 16.909 Einwohnern ist Wickede der zweitgrößte Sozialraum im<br />

Stadtbezirk.<br />

Wickede ist der östlichste Vorort Dortmunds und grenzt östlich und südlich an den Kreis<br />

Unna.<br />

Es bestehen gute Verkehrsverbindungen zu der Innenstadt und zu den anderen<br />

Stadtbezirken. Die Straßenbahnlinie 403 Dorstfeld - Wickede verkehrt in der<br />

Hauptverkehrszeit alle 10 Minuten. Die S-Bahnlinie S4 Lütgendortmund/ Unna fährt<br />

parallel zum Hellweg durch den gesamten Stadtbezirk. Alle 20 Minuten besteht hier eine<br />

gute und schnelle Möglichkeit, die Innenstadt bzw. Lütgendortmund oder Unna zu<br />

erreichen. Zudem bieten die Buslinie 428 Baedekerstraße-Roningweg und die Buslinie<br />

424 Lanstrop - Husen/Kurl - Scharnhorst eine relativ gute Anbindung zu anderen<br />

Ortsteilen. Der Nachtexpress NE 2 von der Reinoldikirche nach Wickede fährt von<br />

Montag bis Freitag um 00:45 Uhr, von Freitag auf Samstag um 00:45 Uhr und 02:00 Uhr<br />

sowie von Samstag auf Sonntag und an Feiertagen um 03:15 Uhr und 04:30 Uhr.<br />

Der Sozialraum Wickede ist umgeben von Grün- und Waldflächen, die den Bewohnern<br />

als Naherholungsgebiete dienen. Die Wohnqualität wird, mit wenigen Einschränkungen,<br />

als gut bewertet. Besonders die starke Frequentierung des Hellweges durch den<br />

Individualverkehr, die damit verbundene Lärmbelästigung und der steigende Flugverkehr<br />

am Flughafen Wickede tragen nach Einschätzung der Teilnehmer zur Minderung der<br />

Lebensqualität im Sozialraum bei.<br />

Der dörfliche Charakter Wickedes hat sich in den letzten Jahren, bedingt durch die<br />

Erschließung neuer Baugebiete und somit dem Zuzug neuer Bewohner verändert.<br />

Die Bewohnerstruktur kann als unterschiedlich bezeichnen werden. Der Anteil an<br />

Bewohnern mit Migrationshintergrund liegt im Sozialraum mit 5,5% erheblich unter dem<br />

gesamtstädtischen Durchschnitt (12,7%). Dabei ist zu berücksichtigen, dass in den letzten<br />

Jahren viele Bewohner mit russischem Migrationshintergrund in die Großraumsiedlung<br />

der LEG in der Meylantstraße zugezogen sind.<br />

Von den im Sozialraum tätigen Institutionen wird eine zunehmende Ausgrenzung dieser<br />

Gruppe beobachtet. Zudem wohnt ein Großteil der Sozialhilfeempfänger des Sozialraumes<br />

in dieser Siedlung. Von Bedeutung ist in diesem Zusammenhang auch der Anteil der über<br />

60-Jährigen, der 45% der Bewohner ausmacht.<br />

In diesem Zusammenhang kann von einem sozialen Spannungsfeld gesprochen werden, da<br />

eine Ballung von unterschiedlichen sozialen und ethnischen Gruppen auf „engem Raum“<br />

vorherrscht.<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!