10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die soziale Struktur in diesen beiden Sozialräumen ist teilweise schwierig (Patchwork-<br />

Familien, allein Erziehende), woraus sich ein höherer Betreuungs- und Förderungsbedarf<br />

(etwa Familien ergänzende Erziehung) der Kinder ergibt. Es wird versucht, durch<br />

erweiterte Öffnungszeiten dieser Nachfrage zu entsprechen. Für junge Familien mit<br />

Beratungsbedarf wird der Kindergarten immer mehr zur Anlaufstelle.<br />

2.2.<br />

Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Stadtbezirk Eving 3<br />

2.2.1. Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Sozialraum Brechten/<br />

Holthausen<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

Kindertreff<br />

Brechten<br />

Evinger Str. 600<br />

44339 Dortmund<br />

Träger: Jugendamt<br />

Dortmund<br />

Jugendtreff<br />

Brechten<br />

Evinger Str. 600<br />

44339 Dortmund<br />

Träger:<br />

Jugendamt<br />

Dortmund<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Brechten<br />

Widumer Str. 33<br />

44339 Dortmund<br />

Träger: Ev.<br />

Kirchengemeinde<br />

Brechten<br />

Angebot<br />

Offene pädagogische<br />

Angebote<br />

Spielen und<br />

Basteln<br />

Offene<br />

Treffangebote für<br />

Jugendliche<br />

- Workshops<br />

- Sonder-<br />

veranstaltungen<br />

- Betreuung von<br />

Cliquen im<br />

Stadtteil<br />

-Aufsuchende<br />

Arbeit<br />

Jugendtreff<br />

Mutter-Kind-<br />

Gruppen<br />

Jungschar<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

2 Honorarkräfte<br />

[HON 10 Std.]<br />

1 StudentIn<br />

[TZ 19 Std.]<br />

StudentInnen<br />

[HON 30 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo + Mi<br />

14:30 - 17:00 Uhr<br />

Mo + Mi + Do<br />

17:00–21:00 Uhr<br />

Fr + Sa<br />

nach Absprache<br />

k.A. Jugendtreff<br />

Mi: ab 18:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Offener Bereich:<br />

20 Kinder<br />

davon 18 weiblich<br />

Ausländer 5%<br />

Offener Bereich:<br />

30 Stammbesucher<br />

davon 33% weiblich<br />

3 als Kinder- und Jugendförderung sind jene Angebote zusammengefasst, die eine öffentliche Förderung<br />

durch das Jugendamt erhalten - Offene Tür (OT), Teiloffene Tür (TOT), Kleine offene Tür (KOT),<br />

Jugendverbandsarbeit;<br />

das KJHG benutzt den Fachbegriff der „Jugendarbeit“, vgl. §11ff KJHG<br />

Seite 18<br />

Anmerkung: beide Begriffe finden im Bericht Verwendung.<br />

k.A.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!