10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während Fußballvereine in der Hauptsache von Jungen besucht werden, haben die<br />

Reitangebote vor allem weibliche Mitglieder. Der Ponyhof des Kultur Aktiv e.V. mit<br />

einem sozial integrativen Reit- und Voltigierangebot spricht vorwiegend Mädchen an. Ist<br />

das Verhältnis Jungen und Mädchen im Kindesalter noch ausgeglichen, ändert sich dies<br />

nach dem 10. Lebensjahr. Der Bedarf an Reitangeboten kann nicht abgedeckt werden.<br />

Zwischen dem Kultur Aktiv e.V. und den Schulen gibt es eine enge Kooperation, vor<br />

allem im Bereich der integrativen Reit- und Voltigierangebote.<br />

Im Bereich der Sozialraumgruppe Kirchhörde/Lücklemberg/Löttringhausen ist die<br />

AWO-Bittermark aktiv. Die ehrenamtlichen Helfer haben im Haus Bittermark „Familien<br />

orientierte Arbeit“ aufgebaut. Es gibt unterschiedliche Angebotsformen, wie<br />

Krabbelgruppen, Spielkreise, musikalische Früherziehung, aber auch Grillfeste und den<br />

jährlichen Martinszug. Das Haus Bittermark wird von den Mitgliedern selbst finanziert,<br />

organisiert Reinigung, Renovierung und Verschönerung eigenständig. Die Zunahme an<br />

Anmeldungen im Bereich der Spielstube und der Krabbelgruppe ist erheblich und<br />

unterstreicht gerade in diesem Bereich die Nachfrage.<br />

2.6. Sozialraumübergreifende Angebote<br />

Für den hier erfassten Stadtbezirk sind folgende Einrichtungen, Dienste und<br />

Organisationen zu erwähnen, die über den Sozialraum und/oder Stadtbezirk hinaus<br />

wirken:<br />

Jugendhilfedienst Hombruch<br />

(Aufgaben sind in den grundsätzlichen Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Die Räumlichkeiten befinden sich in der Bezirksverwaltungsstelle am Markt sowie in<br />

einer angemieteten Wohnung in fußläufig erreichbarer Nachbarschaft.<br />

Im Jugendhilfedienst stehen den Hombrucher Kinder, Jugendlichen und Familien<br />

insgesamt 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

7 Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter (6 Vollzeit / 1 Teilzeit)<br />

4 Verwaltungsmitarbeiter/innen (2 Vollzeit / 2 Teilzeit)<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 08:00 Uhr - 10:00 Uhr<br />

und nach Terminvereinbarung<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Sozialhilfedienst Hombruch<br />

(Aufgaben sind in den grundsätzlichen Hinweisen der Beschlussvorlage dargestellt)<br />

In dem Gebäude der Bezirksverwaltungsstelle befindet sich auch der Sozialhilfedienst,<br />

zugehörig zum Sozialamt der Stadt Dortmund.<br />

Die Aufgaben werden von 7,65 Verwaltungsfachkräften und 3,5 Sozialarbeiterinnen<br />

ausgeführt, zum Personalbestand gehören außerdem der Leiter des Sozialhilfedienstes,<br />

zwei Koordinatoren und eine Assistenzkraft (Verwaltungsfachkräfte).<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!