10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Bestandsaufnahme</strong><br />

1. Sozialstatistische Daten<br />

1.1. Vorbemerkung ................................................................................................................5<br />

1.2. Bevölkerungsstruktur ......................................................................................................5<br />

1.3. Materielle Situation .........................................................................................................9<br />

1.4. Familiäre Situation: Kinder allein erziehender Elternteile ...........................................10<br />

2. Bestand an Einrichtungen<br />

2.1 Kindertageseinrichtungen .............................................................................................12<br />

2.2. Angebote der Kinder- und Jugendförderung ................................................................18<br />

2.3. Spielplätze .....................................................................................................................22<br />

2.4. Angebote der Jugendhilfe in Kooperation mit Schule ..................................................23<br />

2.5. Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Vereine .........................................................25<br />

2.6. Sozialraumübergreifende Angebote ..............................................................................27<br />

3. Daten zu Aktivitäten der erzieherischen und wirtschaftlichen Jugendhilfe<br />

3.1. Hilfen zur Erziehung .....................................................................................................30<br />

3.2. Jugendgerichtshilfe .......................................................................................................31<br />

4. Aspekte zur Beschreibung der Lebensverhältnisse in den Sozialräumen des<br />

Stadtbezirkes<br />

4.1. Bewertung im Sozialraum Barop/Brünninghausen/Hombruch ....................................32<br />

4.2. Bewertung im Sozialraum Menglinghausen .................................................................34<br />

4.3. Bewertung im Sozialraum Kirchhörde/Löttringhausen/Lücklemberg ..........................37<br />

Bedarfseinschätzung und Maßnahmenplanung<br />

5. Maßnahmenvorschläge in den Sozialräumen<br />

5.1. Sozialraum Barop/Brünninghausen/Hombruch ............................................................40<br />

5.2. Sozialraum Menglinghausen .........................................................................................42<br />

5.3. Sozialraum Kirchhörde/Löttringhausen/Lücklemberg .................................................43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!