10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.3. Sozialraum Borsigplatz<br />

5.3.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.3.1.1. Optimierung und Vernetzung von Förderangeboten für Kinder mit<br />

Verhaltensauffälligkeiten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Tageseinrichtungen für Kinder berichteten über<br />

zunehmende Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, besonders in den Bereichen<br />

Sprache<br />

Bewegung<br />

Sozialverhalten<br />

Körperliche Gesundheit<br />

Maßnahmen: Vernetzung der vorhandenen Förderangebote und Überprüfung der Wirksamkeit<br />

sowie Einsatz von speziellen Fachkräften in den Tageseinrichtungen<br />

für Kinder<br />

Vernetzung von aufbauenden Förderangeboten und Einsatz von speziellen<br />

Fachkräften in Schulen und in der Kinder- und Jugendförderung.<br />

Entwicklung eines bedarfsgerechten Fortbildungsangebotes für<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einrichtungen und Schulen<br />

Kümmerer: Margit Krüger und Heike Schaup.<br />

5.3.1.2. Ausbau des Angebotes der Ganztagsbetreuung an der Oesterholzschule<br />

An der Oesterholz-Grundschule besteht ständig eine Warteliste von 10 Kindern für die<br />

Ganztagsbetreuung. Von daher sollte die vorhandene Anzahl der Betreuungsplätze um 10<br />

weitere ausgeweitet werden. Eine Ausweitung des Platzangebotes ist nur mit der<br />

Erweiterung / Aufstockung des vorhandenen Personalschlüssels möglich.<br />

5.3.1.3. Vernetzung von vorhandenen Angeboten der beruflichen Orientierung,<br />

Qualifizierung und Ausbildung<br />

Für eine Gruppe von ca. 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis<br />

27 Jahren besteht Unterstützungsbedarf bei<br />

der Integration in den Ausbildung- und Arbeitsmarkt<br />

der schulischen Qualifikation<br />

dem Umgang mit legalen und illegalen Drogen<br />

Persönlichkeitsfindung- und Stärkung<br />

Maßnahmen: Vernetzung von vorhandenen Angeboten für die Zielgruppe und<br />

gegebenenfalls Erhöhung von niederschwelligen Angeboten zu obigen<br />

Themen.<br />

Kümmerer: Dietmar Fiedler.<br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!