10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

einer Arbeitsgemeinschaft „Garten“ gepflegt. Außerdem ist in der Schule neben einer<br />

großen Freifluganlage mit Papageienarten ein Reptilienzuchtraum. Alle Tiere werden von<br />

Schülerinnen und Schülern auch an Wochenenden und in den Ferien versorgt. Sinn und<br />

Zweck dieser Tierhaltung ist unter anderem das Studium verschiedener Verhaltensmuster.<br />

Außer diesen Projekten ist noch der Italienisch-Kurs zu nennen, der mit einer Klassenfahrt<br />

nach Italien endet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich der gestalterisch-musischen<br />

Bildung. In den verschiedenen Stufen gibt es jeweils unterschiedliche Schulbands, sowie<br />

wechselnde Theaterprojekte und eine Foto-AG, die auch schon mit einem Preis ausgezeichnet<br />

wurde. Die Schülerzeitung ‚Look’ hat bundesweit Anerkennung gefunden, da<br />

sie nun schon zum zweiten Mal vom Nachrichtenmagazin ‚Der Spiegel’ zu den 10<br />

besten Schülerzeitungen Deutschlands (unter mehr als 2.000 Mitbewerbern) gewählt<br />

wurde.<br />

Sowohl die Gesamtschule Brünninghausen, als auch die Robert-Koch-Realschule arbeiten<br />

in enger Kooperation mit der Jugendfreizeitstätte Hombruch. Das Projekt „Lebensplanung“<br />

wurde in den letzten Jahren für die 9. Klassen angeboten. Ziel war es, mit den<br />

jungen Menschen eine lebensweltorientierte Grundlage für die Zukunftsplanung zu<br />

erarbeiten.<br />

Auch mit der Zillerschule - der Lernbehindertenschule - gibt es eine Kooperation mit dem<br />

Jugendamt. Auch hier geht es um werkpraktische Grundlagen für junge Menschen im<br />

Bereich des Metallhandwerks.<br />

2.5. Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Vereine<br />

2.5.1. Freizeitangebote der Vereine im Sozialraum Barop/Brünninghausen/<br />

Hombruch<br />

TUS Westfalia<br />

Hombruch<br />

Verein Angebot Öffnungszeiten Teilnehmer, Nutzer<br />

Gymnastik, Tennis, Volleyball,<br />

Leichtathletik, Hallenhandball,<br />

Schwimmen<br />

Unterwassersportclub Turnen, Tauchen, Streckentauchen,<br />

Tauchschein<br />

Stenografenverein Volleyball,<br />

Tastaturschreiben<br />

Eintracht Hombruch<br />

1972 Fußballclub<br />

Fußballclub für 6 - 18 jährige<br />

Kinder u. Jugendliche<br />

Themenzentrierte Angebote<br />

Aktion „Für Toleranz und<br />

Zivilcourage, gegen Fremdenhass<br />

und Ausländerfeindlichkeit“<br />

(DFB - Preis erhalten)<br />

ADFC Radfahrjugend<br />

Mountain-Bike-Projekte<br />

Ferienfreizeit<br />

Mo - Fr<br />

16:30 - 18:00 Uhr<br />

ca. 200 Kinder und<br />

Jugendliche<br />

k.A. ca. 20 Jugendliche<br />

k.A. ca. 35 Jugendliche<br />

täglich ca. 340 Kinder und<br />

Jugendliche (6-18 J.)<br />

25% Ausländeranteil<br />

alle Angebote<br />

nicht regelmäßig<br />

ca. 50 Kinder und Jugendliche<br />

(10-18 J.)<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!