10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ildungsprobleme und in der evangelischen Beratungsstelle auch die Trennungs- und<br />

Scheidungsberatung, da hier ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit der Beratungsstelle<br />

liegt.<br />

Ein besonderes Projekt im Rahmen der Prävention bietet die städtische Beratungsstelle an.<br />

Das Projekt „Hilfe bevor es brennt“ ist ein Konzept zur lebensweltorientierten Jugendhilfe<br />

in der Schule. Dieses Jugendhilfeangebot wird seit 1998 vorrangig für die Schulen im<br />

Stadtbezirk Innenstadt-Ost, als auch vereinzelt im Stadtbezirk Innenstadt-West als<br />

besonderes Verhaltenstraining zur Gewaltprävention, verknüpft mit therapeutischen<br />

Angeboten, durchgeführt. Im Schuljahr 2001/2002 wurden diese Trainings an 6 Schulen<br />

im östlichen Stadtbezirk und an 2 Schulen im westlichen Stadtbezirk durchgeführt. Dieses<br />

Angebot wird von allen Schulen - auch aus anderen Stadtbezirken - stark nachgefragt.<br />

Aufgrund der begrenzten personellen Kapazitäten der städtischen Beratungsstelle ist eine<br />

Ausweitung auf das gesamte Stadtgebiet jedoch nicht möglich, selbst der Nachfrage von<br />

Schulen im Stadtbezirk Innenstadt-Ost kann nicht voll entsprochen werden.<br />

Seit dem 01.01.2000 sind die Jugendhilfedienste auf Stadtbezirksebene organisiert. Der<br />

Jugendhilfedienst Innenstadt-Ost stellt für die im Stadtbezirk lebenden Bürger die<br />

zeitnahe, umfassende und schnelle Aufgabenerledigung im Bereich der Jugendhilfe sicher.<br />

Die Arbeit der Jugendkontaktbeamten der Polizei ist im Rahmen der Prävention für den<br />

Stadtbezirk Innenstadt-Ost von besonderer Bedeutung, da die Auswertung der<br />

statistischen Daten der Jugendgerichtshilfe (JGH aus dem Jahr 2001) gezeigt hat, dass der<br />

Stadtbezirk Innenstadt-Ost mit 8,8% den höchsten Anteil der JGH-Fälle an der<br />

altersgleichen Bevölkerung hat (vgl. hierzu Dortmund insgesamt nur 5,3%).<br />

Die Jugendkontaktbeamten führen Trainings zu den Themen Gewalt, Deeskalation,<br />

Zivilcourage u.ä. in Schulen durch. Zur weiteren Arbeit gehört die Opfernachsorge,<br />

Straftäterbetreuung und der Jugendschutz. Für den Stadtbezirk Innenstadt-Ost sind sowohl<br />

die Jugendkontaktbeamten der Polizeiinspektion - Ost am Körner Hellweg, als auch die<br />

Jugendkontaktbeamten der Polizeiwache Innenstadt an der Ruhrallee Ansprechpartner.<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!