10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4. Angebote der Jugendhilfe in Kooperation mit Schule im Stadtbezirk<br />

Innenstadt-Nord<br />

Der Rat der Stadt Dortmund hat am 23. 05. 1991 im Rahmen des schulischen Nordstadtprogramms<br />

die Einrichtung von 3 Ganztagsgrundschulen mit 20%-igem Ganztags-<br />

Lehrerzuschlag als Kooperations-Modell von Stadt Dortmund und Land Nordrhein-<br />

Westfalen beschlossen.<br />

Als Alternative zur Hortbetreuung beschloss der Rat der Stadt Dortmund am 13. 12. 1995<br />

an den restlichen Grundschulen der Nordstadt mit Wirkung zum 01.08.1996<br />

Ganztagsbetreuungsangebote durch vernetztes Handeln von Jugend- und Schulverwaltung<br />

einzurichten.<br />

Vor diesem Hintergrund verfügen alle Nordstadt-Grundschulen bereits seit 1996 über<br />

verlässliche Ganztagsbetreuungsangebote.<br />

2.4.1. Angebote im Sozialraum Hafen<br />

INSTITUTION ANGEBOT/PLÄTZE<br />

Hauptschule<br />

Lützowstraße<br />

Lessing -<br />

Grundschule<br />

Hauptschule<br />

In der Landwehr<br />

Albrecht-Brinkmann-<br />

Grundschule<br />

Betreuungsangebote<br />

Jungenarbeit / Mädchenarbeit<br />

Betreuungsangebote,<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

Sprachförderung<br />

Betreuungsangebote „13 plus“<br />

Förderunterricht Deutsch<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

Betreuungsangebote,<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

Deutschkurse für Eltern und<br />

Kinder<br />

Unterricht in Muttersprache<br />

ÖFFNUNGS-<br />

ZEITEN<br />

MITARBEITER/<br />

MITARBEITERIN<br />

5 x wöchentlich 1 SozialpädagogIn<br />

4 Sonstige MitarbeiterInnen<br />

5 x wöchentlich 1 ErzieherIn<br />

2 SozialpädagogInnen<br />

4 Mittagsbetreuung (Eltern)<br />

4 Sport-, MusiklehrerIn,<br />

KünsterIn<br />

5 x wöchentlich 1 ErzieherIn<br />

2 SozialpädagogInnen<br />

5 x wöchentlich 1 SozialarbeiterIn<br />

3 SozialpädagogInnen<br />

2 BerufspraktikantInnen<br />

2 Sonstige MitarbeiterInnen<br />

Anmerkung: Bei den Angeboten der Jugendhilfe an Schulen sind im Stadtbezirk Innenstadt-Nord häufig einzelne<br />

Lehrkräfte in die verschiedenen Betreuungsformen mit eingebunden.<br />

Die beiden Grundschulen im Sozialraum bieten insgesamt 251 Ganztagsbetreuungsplätze<br />

für die Zeit von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr an. Darüber hinaus gibt es im Sozialraum<br />

insgesamt 507 Betreuungsplätze für die volle Halbtagsschule und für Aktivitäten am<br />

Nachmittag.<br />

Alle Jugendhilfeangebote an Schulen werden gut besucht und sind ausreichend mit Betreuungsplätzen<br />

versorgt.<br />

An einzelnen unterrichtsfreien bzw. betreuungsfreien Tagen bieten die beiden<br />

Grundschulen den Schülern und Schülerinnen eine „Notgruppe“ an. Diese wird von ca.<br />

10% aller betreuten Kinder genutzt.<br />

Das gesamte Jugendhilfeangebot an Schulen im Sozialraum wird qualitativ gut und<br />

quantitativ ausreichend bewertet.<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!