10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.2. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

Im Sozialraum leben 497 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren.<br />

Positiv bewertet wurden die Betreuungsangebote im Stadtbezirk in den Bereichen<br />

Kindergarten, Kindertagesstätte und Mutter-Kind-Gruppen. Die Versorgungsquote an<br />

Kindergartenplätzen liegt im Sozialraum Schüren mit 88% über dem Stadtbezirksdurchschnitt<br />

von 84,5%, allerdings ist der angestrebte Versorgungsgrad von 90% für die<br />

drei Kernjahrgänge nicht erreicht.<br />

Die Wohn- und Lebenssituation für Familien mit Kindern unter 6 Jahren wurde als<br />

zufrieden stellend beschrieben. Es sind zahlreiche Spiel- bzw. Freiflächen zwischen der<br />

Wohnbebauung vorhanden. Allerdings sind einige Rasenflächen in Privatbesitz und<br />

teilweise in schlechtem Zustand, z. T. werden die Kinder von dort vertrieben.<br />

Auch die Spielplatzsituation stellt sich gut dar, dabei wird der Spielplatz an der<br />

Niergartenstraße durch seine Gestaltung besonders hervorgehoben. Die Spielplatzfläche<br />

im Sozialraum Schüren liegt mit 11,7 qm pro Kind deutlich über dem Durchschnitt im<br />

Stadtbezirk (8,2 qm) und in der Gesamtstadt (8,6 qm).<br />

Die zahlreichen „30er“-Zonen, die den Kindern mehr Bewegungsfreiheit und Sicherheit<br />

bieten, wurden von der Sozialraumgruppe als positiv empfunden.<br />

Bezogen auf den Bereich Schüren-Nord werden die Einkaufsmöglichkeiten im Ortskern<br />

für Familien mit Kindern unter sechs Jahren als ausreichend eingeschätzt, da die für die<br />

Grundversorgung notwendigen Geschäfte auch mit dem Kinderwagen überwiegend<br />

fußläufig zu erreichen sind.<br />

4.3.3. Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

In der Altersgruppe der 6 - 13-Jährigen leben in Schüren 680 Kinder.<br />

In dieser Gruppe wächst mit steigendem Alter die Selbstständigkeit und damit der soziale<br />

und regionale Bewegungsradius. In diesem Zusammenhang werden die guten Angebote<br />

von Tageseinrichtungen für Kinder, evangelischer Kirchengemeinde, Jugendfreizeitstätte<br />

hervorgehoben. Trotzdem findet ein großer Teil der Freizeitgestaltung außerhalb des<br />

Sozialraumes statt, so dass insbesondere die jüngeren Kinder auf die Unterstützung der<br />

Eltern angewiesen sind.<br />

Im Bereich der Spielflächen wurde der Spielplatz Niergartenstraße auch für Kinder dieser<br />

Altersgruppe als Bereicherung gesehen.<br />

4.3.4. Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche im Alter von 14 bis 21<br />

Jahren<br />

Da für diese Altersgruppen außer der Jugendfreizeitstätte keine weiteren Angebote im<br />

Freizeitbereich (z.B. Kino, Eisdiele) vorhanden sind, orientieren sich diese Altersgruppen<br />

überwiegend außerhalb des Sozialraums in das Ortszentrum, sowie nach Hörde und in die<br />

Innenstadt. Dies wird dadurch verstärkt, dass es in Schüren keine weiterführenden Schulen<br />

gibt und die Jugendlichen häufig auch ihre Freizeit am „Schulort“ in Aplerbeck oder<br />

Hörde fortsetzen.<br />

Seite 44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!