10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.1. Syburg - Buchholz<br />

Die Ortsteile Syburg und Buchholz bilden eine Einheit, die als ein in sich geschlossenes<br />

Quartier bezeichnet werden kann. Das Gebiet ist eines der zentralen Naherholungsgebiete<br />

für Dortmunder Bürgerinnen und Bürger.<br />

Begrenzt wird dieser Raum durch Stadtgrenzen im Westen, Süden und Osten, während die<br />

Autobahn A 45 die nördliche Begrenzung bildet.<br />

Wohnsituation<br />

Durchwegs gutbürgerliche Wohnbebauung, überwiegend Einzelhäuser, teilweise<br />

großzügig und - flächig angelegt, vereinzelt Doppel/Mehrfamilienhauseinheiten mit reiner<br />

Wohnstruktur.<br />

Verkehrssituation<br />

Die Verkehrsanbindung an andere Ortsteile und in die Innenstadt ist eingeschränkt, da nur<br />

eine Busverbindung ohne Umsteigemöglichkeit besteht. Die Sonderregelung eines<br />

Pendelbusverkehrs zwischen Innenstadt und Syburg ist nur den Besuchern der Spielbank<br />

vorbehalten.<br />

Vor diesem Hintergrund wird eine große Eigenmobilität von den Bewohnern in diesem<br />

Bereich verlangt, die in ländlichen Räumen natürlich erfahrungsgemäß größer ist.<br />

Soziale Infrastruktur<br />

Eine geschäfts- und soziale Versorgungsinfrastruktur fehlt ganz (z.B. Geschäfte, Banken,<br />

Schule, Kleingewerbe, Ärzte, Anwälte u.a.m.).<br />

Das Quartier ist Naherholungsgebiet (Wannebachtal, Hengsteysee, Reichsmarkwald usw.)<br />

für die Bewohnerinnen und Bewohner der übrigen Stadtbezirke und angrenzenden<br />

Nachbarstädte und bietet zahlreiche Freizeit- und Sportangebote (Spielcasino, Golfklub,<br />

Reitklub, Naturbühne).<br />

Im Quartier befinden sich ein Städtischer Kindergarten und eine evangelische Kirche im<br />

Ortsteil Syburg.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder in verschiedenen Altersbereichen<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter 6 Jahren<br />

Aufgrund der reinen Wohnstruktur und der überwiegend beruhigten Verkehrslage im<br />

Quartier sind die Lebensbedingungen der Familien mit kleineren Kindern für diesen<br />

Bereich als gut zu bewerten.<br />

Die Stadtrandlage mit Naherholungscharakter hat jedoch fehlende Infrastruktur vor Ort<br />

(soziale Betreuung/Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten) zur Folge, so dass ein gewisses<br />

Maß an eigener Mobilität gefordert ist.<br />

Es besteht das Angebot eines Städtischen Kindergartens, jedoch fehlen weitere Betreuungsangebote<br />

und Ganztagsplätze für die 0-3-Jährigen.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!