10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In der Auflistung sind nur die öffentlichen städtischen Spielflächen im Stadtbezirk<br />

genannt. Neben diesen gibt es eine Vielzahl von Spielplätzen, die von den<br />

Wohnungsgesellschaften errichtet wurden. Einige Schulhöfe sind neu gestaltet worden<br />

und bieten gute Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten nach Schulschluss. Bezogen auf die<br />

städtischen Spielflächen liegt der Stadtbezirk mit einer Spielplatzfläche von 8,0 qm pro<br />

Kind unter dem gesamtstädtischen Durchschnitt von 8,6 qm.<br />

Allerdings gibt es im Stadtbezirk durch die überwiegend lockere Bebauung große Anteile<br />

an Grünflächen und Naherholungsgebieten, die zur Freizeitgestaltung genutzt werden.<br />

Im Sozialraum Aplerbeck sind hier die Spielplätze Kranewinkel, Weiße-Ewald-Straße,<br />

Aplerbecker Marktplatz, Köln-Berliner-Straße, Theißstraße, Am Bornacker/Ruinenstraße,<br />

Böckmannstraße, Werra-/Witthausstraße, Aplerbecker Mark/Glörstraße, sowie Petermannsweg/Holtingsweg<br />

zu nennen. Der Spielplatz Petermannsweg wird aktuell<br />

umgestaltet.<br />

Die Verteilung der Spielflächen im Sozialraum ist, wenn man die Plätze der Wohnungsgesellschaften<br />

mit berücksichtigt, relativ gleichmäßig.<br />

Im Sozialraum Berghofen sind die Spielplätze am Oldendieck, Kleiberweg und<br />

Ehmsenstraße vorhanden, wobei es sich bei dem letzten um eine naturbelassene Spielfläche<br />

handelt. Außerdem befindet sich eine neu gestaltete Spielfläche auf dem Schulhof<br />

der Busenberg-Grundschule.<br />

Bis auf die naturbelassene Spielanlage liegen alle Flächen relativ nah beieinander im<br />

westlichen Bereich des Sozialraums.<br />

Im Sozialraum Schüren sind die städtischen Spielplätze Eleonorestraße, Flimmweg und<br />

Niergartenstraße zu nennen. Die Spielfläche Flimmweg stellt mit 12.000 qm eine enorm<br />

große Anlage für Kinder aller Altersgruppen dar.<br />

Der Sozialraum Sölde/Sölderholz verfügt über insgesamt neun Spielplätze. Davon sind<br />

fünf in den letzten drei Jahren neu gestaltet worden. Zwei Spielflächen an der Sölder<br />

Straße 66-68 sowie an der Resedastraße bieten ein Angebot für alle Altersgruppen, eine<br />

davon ist überwiegend für jüngere Schulkinder geeignet.<br />

Vergleicht man die einzelnen Sozialräume miteinander, so ist festzustellen, dass die<br />

Spielflächen in den Sozialräumen Schüren und Sölde/Sölderholz mit je 11,7 qm/Kind<br />

deutlich über dem Stadtbezirksdurchschnitt von 8,0 qm/Kind liegen, die Sozialräume<br />

Aplerbeck und Berghofen mit 5,4 qm/Kind und 5,9 qm/Kind deutlich darunter liegen.<br />

Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!