10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2.1.10. Schaffung und Erweiterung von Maßnahmen zur Lebenswelt- und<br />

Berufsorientierung für Jugendliche<br />

Vielen Jugendlichen aus dem Sozialraum misslingt der Einstieg in die Berufswelt und sie<br />

verfügen über ungenügende Kompetenzen für eine wirklichkeitsgetreue und individuell<br />

passende Lebensplanung. Daher müssen entsprechende Maßnahmen und Projekte<br />

entwickelt werden.<br />

5.2.2. Bedarfanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.2.1. Schaffung von Freiflächen auf denen Kinder und Jugendliche ihren<br />

Bewegungsdrang ausleben können<br />

Wie schon unter 2.1.2. beschrieben, gibt es für Kinder und Jugendliche wenige<br />

Möglichkeiten, sich im Freien sportlich zu betätigen oder ungefährdet zu toben. Daher ist<br />

es dringend erforderlich unter städtebaulichen Aspekten zu prüfen, in wie weit es möglich<br />

ist zusätzliche Flächen hierfür nutzbar zu machen.<br />

5.2.2.2. Schaffung zusätzlicher Angebote durch Sportvereine<br />

Aus den oben genannten Gründen wäre es für die Kinder und Jugendlichen des<br />

Sozialraums notwendig, dass weitere Vereine Sportangebote einrichten.<br />

5.2.2.3. Umgestaltung des Westparks entsprechend den Bedürfnissen von Kindern und<br />

Jugendlichen<br />

Der Westpark ist die einzige große Frei- und Grünfläche, die für die Kinder und<br />

Jugendlichen des Sozialraums fußläufig erreichbar ist. Ein großer Teil des Parks ist bei<br />

gutem Wetter durch junge Erwachsene besetzt, die Kunden des Café Erdmanns sind und<br />

auch die davor liegende Wiese nutzen. Aus Platzgründen ist daher bei gutem Wetter dieser<br />

Teil des Parks für Kinder und Jugendliche zum Spielen nicht nutzbar.<br />

Im unteren Teil des Westparks liegen ein Spielplatz und große Wiesen, die sich zum<br />

Fußball spielen und zum Aufenthalt für Familien mit vielen Kindern anbieten würden, das<br />

dem Freizeitbedürfnis von vielen im Sozialraum lebenden Familien, mit überwiegend<br />

Wohnungen ohne Balkon und Garten entspricht.<br />

Dafür wäre es aber notwendig, z.B. eine Fläche zum Fußballspielen auszuweisen, einen<br />

Basketballkorb und mehrere Bänke aufzustellen, sowie Grillplätze zuzulassen.<br />

5.2.2.4. Intensivere Pflege der Spielplätze und Wartung der Spielgeräte<br />

Die überwiegend recht kleinen Spielplätze im Sozialraum können teilweise von den<br />

Kindern nicht genutzt werden, da einige Spielplätze Treffpunkt für Erwachsene und ältere<br />

Jugendliche geworden sind. Die anderen Spielplätze werden von sehr vielen Kindern<br />

genutzt und daher ist eine intensivere Pflege und Wartung der Spielgeräte als bisher<br />

üblich, notwendig.<br />

5.2.2.5. Einrichtung von Sprachkursen für Mütter nicht deutscher Herkunft<br />

Für die Einrichtungen der Jugendhilfe und der Schulen ist die Elternarbeit ein<br />

wesentlicher Bestandteil zur Unterstützung der Entwicklung der Kinder. Daher ist es<br />

notwendig auch für Mütter, die der deutschen Sprachen nicht mächtig sind, entsprechende<br />

Sprachkurse einzurichten.<br />

Seite 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!