10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Name der<br />

Einrichtung<br />

Kidz-Treff<br />

Träger: Stadt<br />

Dortmund<br />

Angebot<br />

Offener Jugendtreff<br />

mit Café und<br />

Spielangeboten.<br />

Outdoor-Spiele<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

3 StudentInnen<br />

[19 TZ /<br />

HON 24 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Mo + Mi<br />

16:00 - 21:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Anzahl:<br />

73 Kinder und Jugendliche pro<br />

Woche (10-16 J.)<br />

2.2.4. Einschätzung der Angebotsstruktur im Stadtbezirk Innenstadt-West<br />

Im Stadtbezirk Innenstadt-West existieren folgende Einrichtungen der Offenen<br />

Jugendarbeit:<br />

- das Fritz-Henßler-Haus in städtischer Trägerschaft<br />

- das Freizeitzentrum West in städtischer Trägerschaft<br />

- die Jugendfreizeitstätte Dorstfeld in städtischer Trägerschaft<br />

- der Mädchen- und Frauentreff „Kratzbürste“ in Trägerschaft der Pfadfinderschaft<br />

Sankt Georg<br />

Ergänzt werden diese Einrichtungen durch:<br />

- den Jugendkeller der evangelischen Kirchengemeinde Oberdorstfeld<br />

- Angebote der Offenen Jugendarbeit der St. Nicolai Kirchengemeinde<br />

- Angebote der Offenen Jugendarbeit der Martin - Gemeinde<br />

- Angebote der Offenen Jugendarbeit des Sozialraumzentrums Adlerstr.<br />

- Der Kidz-Treff in städtischer Trägerschaft<br />

- Der Heinz-Werner-Meyer-Treff in städtischer Trägerschaft.<br />

Auf den ersten Blick erscheint die Angebotsstruktur recht umfangreich und vielfältig. Bei<br />

differenzierter Betrachtung muss jedoch festgestellt werden, dass drei der vier großen<br />

Einrichtungen nur einen geringen Anteil an für den Sozialraum relevanten Angeboten<br />

bereithalten:<br />

- Das Fritz-Henßler-Haus liegt am äußersten Rand des Stadtbezirkes. Die offenen<br />

Angebote werden überwiegend von Kindern und Jugendlichen aus den<br />

Stadtbezirken Innenstadt-Nord und Innenstadt-Ost genutzt. Aus diesem Grund hat<br />

sich die Einrichtung in den vergangenen Jahren auch nicht mit den<br />

Jugendhilfeträgern im Stadtbezirk West vernetzt, sondern sich in die beiden oben<br />

aufgeführten Stadtbezirke sozialräumlich orientiert. Daher ist das Fritz-Henßler-<br />

Haus auch nicht in der Bestandserhebung der sozialräumlichen Jugendhilfeplanung<br />

des Stadtbezirks Innenstadt-West aufgenommen worden. Zudem hat das Fritz-<br />

Henßler-Haus unter anderem den Arbeitsauftrag, Jugendkulturarbeit und die<br />

Förderung der Rockmusik für Jugendliche aus dem gesamten Dortmunder<br />

Stadtgebiet anzubieten.<br />

- Ebenso wie das Fritz-Henßler-Haus macht auch das Freizeitzentrum West nur ein<br />

geringes sozialräumlich relevantes Angebot für Kinder und Jugendliche. Auch hier<br />

ist der Arbeitsschwerpunkt des Hauses die Jugendkulturarbeit und die Förderung<br />

der Rockmusik. Diese Angebote richten sich an Heranwachsende, Jugendliche und<br />

junge Erwachsene in ganz Dortmund. Allerdings ist festzuhalten, dass viele<br />

Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!