10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.4.3. Angebote im Sozialraum Borsigplatz<br />

INSTITUTION ANGEBOT/PLÄTZE<br />

Oesterholz-<br />

Grundschule<br />

Ganztagsbetreuung<br />

Kielhornschule LB<br />

Betreuungsangebote,<br />

Hausaufgabenhilfe<br />

Betreuungsangebot „13 plus“<br />

Betreuungsangebot<br />

“Schule von 8-1“<br />

ÖFFNUNGS-<br />

ZEITEN<br />

MITARBEITER/<br />

MITARBEITERIN<br />

5 x wöchentlich 1 ErzieherIn<br />

1 SozialpädagogIn<br />

1 sonstige MitarbeiterIn<br />

5 x wöchentlich 2 ErzieherInnen<br />

2 SozialpädagogInnen<br />

6 sonstige MitarbeiterInnen<br />

Anmerkung: Bei den Angeboten der Jugendhilfe an Schulen sind im Stadtbezirk Innenstadt-Nord häufig einzelne<br />

Lehrkräfte in die verschiedenen Betreuungsformen mit eingebunden.<br />

Die Ganztagsbetreuung an der Oesterholz-Grundschule (15 Plätze) hat einen hohen<br />

Qualitätsstandard. Dauerhaft stehen ca. 10 Kinder auf einer Warteliste, da die Nachfrage<br />

nicht vollständig gedeckt werden kann. Die Schule engagiert sich auch in weiteren<br />

Arbeitskreisen innerhalb des Sozialraumes.<br />

Bei den Schulkindern im Sozialraum werden zunehmend Verhaltensauffälligkeiten<br />

festgestellt. Das Auffangen von beispielsweise psychischen Störungen in der Ganztagsbetreuung<br />

gestaltet sich schwierig.<br />

Die Kielhornschule (Schule für Lernbehinderte) bietet eine Ganztagsbetreuung (08:00 bis<br />

15:00 Uhr) für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 für insgesamt 40 Kinder an.<br />

Diese Kinder kommen aus ganz Dortmund, während die Grundschulkinder aus dem<br />

Sozialraum Borsigplatz kommen.<br />

Im Sozialraum Borsigplatz befindet sich keine weiterführende Schule. Das Freizeitangebot<br />

der weiterführenden Schulen aus den benachbarten Sozialräumen wird von den<br />

Schülern dieses Sozialraums ausgesprochen selten wahrgenommen.<br />

2.5. Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Vereine<br />

Die Bestandserhebung der Vereine gestaltete sich im gesamten Stadtbezirk Innenstadt-<br />

Nord schwierig. Für den Bereich der Sportvereine wurde von der Sportjugend im<br />

Stadtsportbund eine Auflistung zur Verfügung gestellt. Anhand der Auflistung aller im<br />

Stadtbezirk ansässigen Sportvereine, die Angebote für Kinder und Jugendliche vorhalten,<br />

konnte eine für die Bestandserhebung der sozialräumlichen Jugendhilfeplanung<br />

notwendige Zuordnung nicht erfolgen.<br />

Mithilfe der Mitglieder der Planungsgruppe konnten Informationen zusammengetragen<br />

werden, die für die Daten zur Bestandserhebung verwertbar waren.<br />

Dem Angebot der Sportvereine kommt eine besondere Bedeutung zu. Bezogen auf<br />

Freizeit, Hobby, ehrenamtliches Engagement und Geselligkeit erfüllen Vereine eine<br />

wichtige Funktion und haben eine große Bedeutung für außerfamiliäre und<br />

außerschulische Aktivitäten der Menschen im Stadtbezirk.<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!