10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialhilfedienst Mengede<br />

Die Aufgaben des Sozialhilfedienstes sind in den grundsätzlichen Hinweisen der<br />

Beschlussvorlage dargestellt.<br />

Als besondere Zielsetzung gilt im Rahmen der Hilfeplanung die Verselbstständigung<br />

durch Erwerbsaufnahme. Hier wird im Einzelfall durch konkrete Vereinbarung des<br />

Kunden mit dem jeweiligen Hilfeplaner Hilfestellung bei dem Wiedereinstieg in den<br />

Arbeitsmarkt angestrebt. Qualifizierungsmaßnahmen in den verschiedensten Bereichen<br />

sind vorhanden und werden bei Bedarf auch vermittelt.<br />

Mit 15 Verwaltungsfachkräften,<br />

7 Sozialarbeiterinnen / Sozialarbeiter,<br />

3 Koordinatorinnen / Koordinatoren und<br />

1 Leitung<br />

wird die finanzielle Grundlage für ca. 1.300 betroffene Familien und Einzelpersonen des<br />

Stadtbezirkes sichergestellt. Die Beratung in allgemeinen und finanziellen Notlagen,<br />

einschließlich der Schuldnerberatung, wird insbesondere von der Berufsgruppe Sozialarbeit<br />

angeboten.<br />

Öffnungszeiten: Montags bis Freitags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:00 Uhr.<br />

Darüber hinaus werden Gesprächstermine nach Vereinbarung getroffen.<br />

Erziehungsberatungsstelle<br />

Die Erziehungsberatungsstelle Mengede des Jugendamtes der Stadt Dortmund befindet<br />

sich in der Bodelschwingher Straße in Bodelschwingh.<br />

Die Schwerpunkte des Angebots liegen in der Beratung von Familien, sowie<br />

(therapeutischer) Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Inhaltlich<br />

werden gemeinsam individuelle Lösungen bei unterschiedlichen familiären Problemlagen<br />

entwickelt, z.B. bei Erziehungsschwierigkeiten, Schulproblemen, Entwicklungsauffälligkeiten,<br />

Trennung/Scheidung, Problemen allein Erziehender, sexueller und andere Formen<br />

von Gewalt.<br />

Weitere Aktivitäten und Aufgaben sind:<br />

Fortbildung von Multiplikatoren<br />

Kooperationsveranstaltungen mit Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder,<br />

AG §78 KJHG und Jugendhilfedienst Mengede<br />

Entwicklung und Durchführung von Präventiv-Projekten auf der Ebene des<br />

Stadtbezirks<br />

Förderung bewegungsauffälliger Grundschulkinder<br />

Lehrerfortbildungen<br />

Sozialtraining und Kompetenztraining mit einer Grundschulklasse, deren Eltern<br />

und Lehrern<br />

Beratungsangebot im BiSZ<br />

Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!