10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die vorhandenen Ressourcen, die der Jugendfreizeitstätte Wickede zur Verfügung stehen,<br />

reichen nicht aus, um ein adäquates Angebot für diese Zielgruppe bereitzustellen.<br />

Eine notwendige und sinnvolle Maßnahme stellt in diesem Zusammenhang die<br />

Einrichtung eines aufsuchenden Angebotes für Jugendlichen dar. Die Angebotszeiten<br />

dieses Projektes sollten schwerpunktmäßig auf die Abendstunden und die Wochenenden<br />

ausgerichtet sein. Die Bereitstellung von Räumlichkeiten seitens der Schulen wäre eine<br />

sinnvolle Ergänzung dieser Maßnahme.<br />

5.1.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.1.2.1. Schaffung eines Erlebnisraumes „naturnahes“ Schulgelände an der Hellweg-<br />

Grundschule<br />

Die Bedeutung der Freifläche der Hellweg-Grundschule für Kinder hat zugenommen.<br />

Teilweise bedingt durch einen Ausbau der Ganztagsbetreuungsangebote verbringen<br />

Kinder immer mehr Zeit in und an der Schule.<br />

Der Gestaltung des Schulhofes kommt eine besondere Bedeutung zu, da es auch im<br />

Rahmen des Betreuungsangebotes notwendig ist, den Kindern außerhalb der<br />

Regelschulzeiten pädagogische sinnvoll gestaltete Freiflächen zur Verfügung zu stellen.<br />

Eine Umgestaltung der Freiflächen hin zu einem Erlebnisraum „naturnahes Schulgelände“<br />

scheint in diesem Zusammenhang eine notwendige Maßnahme, um perspektivisch die<br />

Qualität des Betreuungsangebotes aufzuwerten.<br />

5.1.2.2. Ausbau der Verkehrsanbindung der Süd /Ostschiene<br />

Die Verkehrsanbindung auf der Süd-/Ostschiene ist unzureichend. Es verkehrt hier<br />

ausschließlich die Buslinie 428 (Gartenstadt - Kurl), in der Hauptverkehrszeit halbstündlich.<br />

Nicht abgestimmte Anschlusszeiten mit der S-Bahnlinie und unzulängliche Anschlussmöglichkeiten<br />

von Kurl nach Scharnhorst oder Lanstrop führen dazu, dass Fahrgäste<br />

längere Wartezeiten in Kauf nehmen müssen.<br />

5.2. Sozialraum Brackel<br />

5.2.1. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.1.1. Stärkere Sozialraumorientierung bei den Betreuungsangeboten der 3-6-Jährigen<br />

Von den Teilnehmern wurde festgestellt, dass die Versorgungsquote an Betreuungsplätzen<br />

für die Altersgruppe der 3-6-Jährigen im Stadtbezirk Brackel als gut zu bezeichnen ist.<br />

Allerdings gibt es sozialräumlich betrachtet ein erhebliches Gefälle von West nach Ost:<br />

Wambel (Versorgungsquote: 84,8%), Brackel (Versorgungsquote: 80,2%), Asseln (Versorgungsquote:<br />

101,2%) und Wickede (Versorgungsquote: 100,6%).<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!