10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kinder- und Jugendkulturarbeit: Graffiti-Aktionen, Musik, Tanz, Theater,<br />

Nachbarschaftsfeste, Stärkung und Förderung von Lern- und Lebenskompetenzen. Die<br />

Finanzierung solcher Angebote könnte u.a. durch Sponsoren erfolgen. Dabei ist die<br />

Verschmelzung verschiedener Fachgruppen, Arbeitskreise, Arbeitsgemeinschaften notwendig,<br />

um personelle Ressourcen frei zu schalten.<br />

5.1.1.4. Verbesserung und Erhalt der Qualität von Spielflächen und Spielplätzen auf<br />

Stadtbezirksebene<br />

Die <strong>Bestandsaufnahme</strong> in beiden Sozialräumen zeigt ein gutes Angebot an Spielflächen<br />

und Spielplätzen. Dennoch besteht an vielen Stellen ein Problem darin, diese Anlagen für<br />

die Kinder qualitativ nutzbar zu machen. Zahlreiche Spielplätze befinden sich in einem<br />

sehr schlechten Zustand. Sie sind oftmals gekennzeichnet durch Verschmutzung,<br />

Beschädigung und Zerstörung. Häufig wird das Spiel der Kinder durch ältere Besucher,<br />

die die Ordnung missachten, gestört. Es ist zu überlegen, ob durch Spielplatzpatenschaften<br />

o.ä. die Spielflächen und Spielplätze in einem Zustand gehalten werden können, die eine<br />

ungestörte Nutzung durch Kinder gewährleistet.<br />

5.1.1.5. Ferienspielaktionen á la “Mengede“<br />

Durchführung von gemeinsamen Ferienspiel-Aktionen á la „Mengeder Ferienspaß“.<br />

Vorstellung dieser Idee in der Arbeitsgemeinschaft nach §78 und §81 Kinder- und<br />

Jugendhilfegesetz (KJHG).<br />

5.1.1.6. Angebote im Bereich der Jugendberufshilfe<br />

Schaffung von Arbeitsplatz- und Ausbildungsstellen für Jugendliche und jugendliche<br />

Schulabgänger. Dies könnte durch eine Verbesserung in der Zusammenarbeit von Schule,<br />

Arbeitsamt und Einrichtungen der Jugendarbeit geschehen. Sinnvoll erscheint u.a. die<br />

Initiierung von Projekten mit Gewerbetreibenden mit dem Ziel, zusätzliche<br />

Ausbildungsplätze zu schaffen.<br />

5.1.1.7. Betreuungsangebote für Kinder in den Schulferien<br />

Viele Eltern können sich aus finanziellen Gründen in den Ferienzeiten keinen Urlaub<br />

leisten. Von daher ist es notwendig, insbesondere für diese Kinder in den Ferienzeiten<br />

attraktive Betreuungsangebote anzubieten. Für diese Zielgruppe sollte im Rahmen der<br />

Öffentlichkeitsarbeit verstärkt geworben werden.<br />

5.1.1.8. Zusätzliche Betreuungsangebote für Kinder von 0 bis 3 Jahren in<br />

Neubaugebieten<br />

Die Sozialraumgruppe konstatierte einen zusätzlichen Betreuungsbedarf für die genannte<br />

Altersgruppe vor allem in den Ballungs- und Neubaugebieten.<br />

5.1.1.9. Zusätzliche Betreuungsangebote für schulpflichtige Kinder im Ortsteil Deusen<br />

Die Mitarbeiterinnen des evangelischen Kindergartens „Die Maulwürfe“ sehen einen<br />

zusätzlichen Betreuungsbedarf für schulpflichtige Kinder. Das Angebot soll sich<br />

schwerpunktmäßig an allein Erziehende und Berufstätige richten.<br />

5.1.1.10. Initiierung von Eltern-Gesprächskreisen in Tageseinrichtungen für Kinder<br />

Förderung einer integrativen Elternarbeit. Hier ist mit den einzelnen Einrichtungen ein<br />

entsprechendes Angebot, soweit nicht bereits vorhanden, abzusprechen.<br />

Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!