10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.4. Angebote im Sozialraum Sölde/Sölderholz<br />

Folgende Schulen bieten Angebote im Rahmen der Schuljugendarbeit, sowie der Landesprogramme<br />

NRW („13 plus“ und „Schule von 8-1“) zur Betreuung im außerunterrichtlichen<br />

Bereich an:<br />

Grundschule Lichtendorf<br />

Emschertal Grundschule<br />

2.4.5. Einschätzung der Angebotsstruktur<br />

Im Rahmen der Auswertung der bestehenden Angebotsstruktur kamen die<br />

Sozialraumgruppen zu dem Ergebnis, dass es einen zunehmenden Bedarf an<br />

Betreuungsangeboten bis 16:00 Uhr gibt.<br />

Darüber hinaus nehmen die Anfragen nach verlässlichen Betreuungsangeboten in den<br />

Schulferien bei den Trägern und Institutionen zu.<br />

2.5. Kinder- und Jugendfreizeitangebote der Vereine<br />

2.5.1. Freizeitangebote der Vereine im Sozialraum Aplerbeck<br />

Verein Angebot Öffnungszeiten Teilnehmer, Nutzer<br />

Turnverein Gut-Heil<br />

1865 e.V. Aplerbeck<br />

Fuldastr. 12e<br />

44287 Dortmund<br />

Schwimmgemeinschaft<br />

Dortmund-Süd<br />

Schürbankstraße 72<br />

44287 Dortmund<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Dortmund<br />

Löschzug Aplerbeck /<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Weisse-Ewald-Str. 38<br />

44287 Dortmund<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

St. Ewaldi<br />

Egbertstr. 12<br />

44287 Dortmund<br />

Dortmunder<br />

Creativgruppe `68<br />

Turn- und Schwimmabteilung,<br />

Teilnahme am<br />

Talentförderprogramm DO<br />

(Grundschüler)<br />

Der Verein beteiligt sich an der<br />

Aufrechterhaltung des<br />

Freibadbetriebes<br />

Angebote meist im Breitensport<br />

wenige in Leistungsgruppen<br />

Allgemeine Jugendarbeit:<br />

Sportveranstaltungen, Spiele,<br />

Schulungen, Freizeiten.<br />

Fachbezogene Jugendarbeit:<br />

Wettkämpfe, Übungen,<br />

Sonderaktionen<br />

Gruppenarbeit, Offenes<br />

Angebot, Messdienerarbeit,<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Malen mit 5-10 jährigen Kindern<br />

während der Sommerferien<br />

k.A. Anzahl:<br />

430 Kinder und Jugendliche<br />

davon<br />

Turnabteilung:<br />

180 Kinder und Jugendliche<br />

Schwimmabteilung:<br />

250 Kinder und Jugendliche<br />

k.A. Anzahl:<br />

800 Kinder und Jugendliche in<br />

20 Gruppen<br />

(14-18 J.)<br />

geringer Ausländeranteil<br />

Mi<br />

17:00 - 18:30 Uhr<br />

14-tägig<br />

Sa<br />

unregelmäßig ca. 3 Std.<br />

einzelne zeitlich<br />

begrenzte Angebote im<br />

Gemeindezentrum<br />

An 4 - 5 Tagen malen<br />

jeweils drei Mitglieder<br />

der Künstlergruppe mit<br />

den Kindern altersgemäße<br />

Themen.<br />

Anzahl:<br />

maximal 15 Jugendliche<br />

Per Gesetz ist die Mitgliedschaft<br />

erst ab dem 10. Lebensjahr<br />

möglich und endet meist<br />

mit dem 18. Lebensjahr durch<br />

Übernahme in den Löschzug.<br />

Es existiert zurzeit ein<br />

Aufnahmestopp, bei gut<br />

gefüllter Warteliste.<br />

Anzahl:<br />

ca. 200 Kinder u. Jugendliche<br />

k.A.<br />

Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!