10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Erlebniswelt Fredenbaum erreicht mit ihrem Angebot neben den Nordstadtbewohnern<br />

auch viele junge Menschen aus dem Stadtbezirk Eving, hier besonders von der<br />

Jakobstraße. Kinder, Teens und Jugendliche von der Münsterstraße und der Immermannstraße<br />

sind ebenfalls Stammgäste in der Erlebniswelt.<br />

2.2.2. Angebote der Kinder- und Jugendförderung im Sozialraum Nordmarkt<br />

Seite 22<br />

Name der<br />

Einrichtung<br />

JugendfreizeitstätteBurgholzstraße<br />

Träger: Stadt<br />

Dortmund,<br />

Jugendamt<br />

Jugendförderkreis<br />

Dortmund e.V.<br />

Treffpunkt<br />

Hannibal<br />

Träger: Verein<br />

„Rund um Hannibal<br />

und Heroldstraße<br />

e.V.“<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Joseph<br />

Angebot<br />

Offenes Teens-<br />

und Jugendcafé,<br />

Internetcafé,<br />

Gruppenangebote,<br />

Nordstadt-Fußball-<br />

Liga,<br />

Hausaufgabenbetreuung<br />

Offene Jugendarbeit<br />

/ Mobile<br />

Jugendarbeit.<br />

Beratung und<br />

Begleitung zu<br />

Ämtern und<br />

Behörden.<br />

Projekte im Bereich<br />

Musik, Tanz,<br />

Video.<br />

Schulaufgabenhilfe<br />

Sport.<br />

Offener Treff für 6<br />

bis 27-Jährige.<br />

Kreative Angebote,<br />

Fahrradwerkstatt,<br />

Projekte,<br />

Bewerbungshilfe.<br />

Fahrten,<br />

Gruppenstunden,<br />

Aktionen<br />

Mitarbeiterinnen /<br />

Mitarbeiter<br />

1 SozialpädagogIn<br />

[1 VZ]<br />

8 Sonstige<br />

MitarbeiterInnen<br />

[HON 51 Std.]<br />

1 ErzieherIn<br />

[k.A.]<br />

1 SozialarbeiterIn<br />

[EA 21 Std.]<br />

3 SozialpädagogInnen<br />

[HON 12 Std.]<br />

1 HandwerkerIn<br />

[1 VZ]<br />

8 Sonstige<br />

MitarbeiterInnen<br />

[EA 26 Std.]<br />

1 LehrerIn<br />

[TZ 19 Std.]<br />

3 Sonstige<br />

MitarbeiterInnen<br />

[1 VZ / HON 9 Std.]<br />

1 ABM-Kraft<br />

[1 VZ]<br />

2 Sonstige<br />

MitarbeiterInnen<br />

[2 VZ]<br />

Kinder- und Jugendförderung mit speziellen Zielgruppen<br />

AWO - Streetwork<br />

Nordmarkt<br />

Träger: AWO<br />

Unterbezirk<br />

Dortmund<br />

Streetwork für den<br />

Bereich Nordmarkt.<br />

Aufsuchende Arbeit<br />

auf der Straße,<br />

Kontaktaufnahme<br />

und Beziehungsaufbau<br />

zu den<br />

Jugendlichen vor<br />

Ort. Einzelfallhilfe /<br />

Betreuung, Begleitung<br />

und Vermittlung.<br />

1 SozialpädagogIn<br />

[1 VZ]<br />

1 Honorarkraft<br />

[HON 14 Std.]<br />

1 Aushilfskraft<br />

[HON 3 Std.]<br />

Öffnungszeiten<br />

Di - Fr<br />

12:00 - 14:00 Uhr<br />

Di - Mi<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

Do - Fr<br />

17:00 - 21:00 Uhr<br />

Sa<br />

15:00 - 18:00 Uhr<br />

Mo - Fr<br />

09:00 - 21:00 Uhr<br />

Mo - Do<br />

09:00 - 18:00 Uhr<br />

Di, Mi, Fr<br />

09:00 - 20:00 Uhr<br />

Nach Bedarf k.A.<br />

Büro und<br />

Sprechzeiten:<br />

Mo - Do<br />

11:00 - 12:00 Uhr<br />

und nach<br />

Absprache<br />

Ladenlokal:<br />

Mo<br />

17:00 - 20:00 Uhr<br />

Quantitative Angaben zu den<br />

Nutzerinnen und Nutzern<br />

Altersgruppe unter 12-18 J:<br />

ca. 400 Kinder u. Jugendliche.<br />

Davon<br />

40% Offener Bereich<br />

60% Kurse, Gruppen<br />

80% Jungen / 20% Mädchen<br />

90% ausld. Personen<br />

Altersgruppe 12-14 J:<br />

45 Personen<br />

Altersgruppe 15-18 J:<br />

60 Personen<br />

Altersgruppe 19-21 J:<br />

45 Personen<br />

85% Jungen, 15% Mädchen<br />

Anzahl:<br />

30 /Tag<br />

[ 25 M / 5 W ]<br />

Anteil Migranten: 98%<br />

Anzahl:<br />

10 [ 9 M / 1 W ]<br />

Anteil Ausländer: 70%<br />

Aufsuchende Arbeit:<br />

95% männlich,<br />

97% mit Migrationshintergrund,<br />

Schülerclub an HS Landwehr:<br />

15 Schülerinnen u. Schüler<br />

der Klassen 5,6 und 7<br />

ca. 50% Migranten<br />

Fußball-Liga:<br />

103 Teens und Jugendliche,<br />

(12-19 Jahre)<br />

80% Migrationshintergrund<br />

Es leben im Bereich Nordmarkt etwa 2.800 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und<br />

2.200 im Alter von 14 bis 21 Jahren. Es bestehen vier Einrichtungen der Kinder- und<br />

Jugendarbeit, die von der Arbeitsgruppe des Sozialraums mit gut bewertet werden.<br />

Nur eines dieser Angebote (Jugendförderkreis) richtet sich an die Gruppe der älteren<br />

Jugendlichen (18 - 21 Jahre). Hier stellte die Planungsgruppe einen weiteren Bedarf an<br />

Angeboten fest.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!