10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bedingt durch den dörflichen Charakter des Sozialraumes besteht ein vergleichsweise<br />

hohes Maß an sozialer Kontrolle. Viele Bewohner sind von einem „Wir“-Gefühl geprägt,<br />

haben eine hohe Identifikation mit ihrem Ortsteil und engagieren sich für ihr<br />

Gemeinwesen, z.B. in Vereinen und Einrichtungen.<br />

Das soziale Gleichgewicht wird durch eine Gruppe junger Erwachsener aus der rechten<br />

Szene mit teils offenem Auftreten gestört.<br />

4.1.2.<br />

4.1.3.<br />

4.1.4.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder unter sechs Jahren<br />

Die ländliche Ruhe mit viel Platz und die Nähe zur Natur werden im Sozialraum positiv<br />

bewertet und bietet den Familien mit Kindern dieser Altersgruppe einen attraktiven<br />

Lebensraum. Für junge Familien bestehen mehrere Mutter-Kind-Gruppen, vier<br />

Kindertageseinrichtungen, eine musikalische Frühförderung und Sportangebote.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Kinder im Alter von 6 bis unter 14<br />

Jahren<br />

Den Heranwachsenden bieten sich freie Entfaltungsmöglichkeiten durch die ländliche<br />

Umgebung und die Freizeitmöglichkeiten.<br />

Die Grünflächen werden von Kindern und Teens als informelle Treffpunkte genutzt. Das<br />

Freizeitangebot der 12 bis 14-Jährigen hat sich durch die Eröffnung des Jugendtreffs<br />

erweitert.<br />

Die örtliche Grundschule hat zwei Standorte. Die Auswahl an weiterführenden Schulen in<br />

näherer Umgebung (Waltrop, Lünen, Stadtmitte) wird als gut bezeichnet.<br />

In der Planungsgruppe wurde darüber berichtet, dass vereinzelt Beschwerden von<br />

Anwohnern über spielende Kinder zu beobachten sind.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche im Alter von 14 bis 21<br />

Jahren<br />

Für ältere Jugendliche bestehen zahlreiche informelle Treffs. Seit der Eröffnung steht de<br />

Jugendtreff Brechten den 14-21-Jährigen als Anlaufstelle zur Verfügung.<br />

Viele Kontakte nach außerhalb entstehen durch den Besuch von weiterführenden Schulen.<br />

Durch die guten Verkehrsanbindungen kann die Freizeit problemlos außerhalb des<br />

Sozialraums verbracht werden.<br />

Die Diskothek „Prisma“ in der neuen Evinger Mitte wird von vielen Brechtener Jugendlichen<br />

regelmäßig genutzt.<br />

Viele junge Erwachsene verfügen früh über ein eigenes Auto oder können das ihrer Eltern<br />

benutzen.<br />

Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!