10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.3.2. Arbeitslosenstatistik<br />

Der Stadtbezirk Eving liegt bei dem Anteil der Arbeitslosen im Verhältnis zur<br />

Einwohnerzahl sowohl bei den Jugendlichen (10,7%), als auch insgesamt (12,5%) über<br />

dem gesamtstädtischen Wert.<br />

Innerhalb der Planungsregionen liegen die Werte des Planungsraumes Brechten/Holthausen<br />

deutlich unter, die Werte der Planungsregion Lindenhorst/Eving II deutlich über<br />

dem Vergleichswert des Stadtbezirkes.<br />

Bereiche / Sozialräume<br />

absolut<br />

Arbeitslose *)<br />

insgesamt<br />

Anteil an<br />

Einwohnern im<br />

Alter von 18 bis<br />

unter 60 Jahren<br />

absolut<br />

Arbeitslose *)<br />

unter 25 Jahren<br />

Anteil an<br />

Einwohnern im<br />

Alter von 18 bis<br />

unter 25 Jahren<br />

Brechten/Holthausen 394 7,4% 37 6,4%<br />

Lindenhorst/Eving II 764 15,2% 100 13,1%<br />

Eving I/Kemminghausen 1.288 13,9% 142 11,3%<br />

Stadtbezirk Eving insgesamt 2.446 12,5% 279 10,7%<br />

zum Vergleich:<br />

Gesamtstadt 37.938 11,3% 3.884 8,4%<br />

Stadtbezirk Hombruch 2.195 7,0% 170 3,6%<br />

Stadtbezirk Scharnhorst 3.218 12,5% 360 9,7%<br />

*) einschließlich nicht zuzuordnende AL<br />

Tabelle Arbeitslosenstatistik (Stand: 31.12.2001)<br />

1.4. Familiäre Situation: Kinder allein erziehender Elternteile<br />

Der Begriff „Kinder allein erziehender Elternteile“ beschreibt ein statistisches Konstrukt,<br />

mit dem unterschiedliche Lebenssituationen mit einem einheitlichen Merkmal vereinigt<br />

werden. Der Begriff „allein erziehend“ ist jedoch häufig unangemessen, weil auch nicht<br />

verheiratete, aber zusammenlebende Elternpaare und Lebensgemeinschaften eines Vaters<br />

oder einer Mutter mit einer Lebenspartnerin oder einem Lebenspartner, der oder die nicht<br />

Elternteil des Kindes ist, mit dem gleichen Status „allein erziehend“ erfasst werden, wie<br />

Mutter oder Vater, die ohne weiteren Lebenspartner mit ihrem Kind zusammenleben.<br />

Da die Bandbreite der familiären Strukturen in der Einwohnermeldestatistik derzeit nicht<br />

ohne immensen Erhebungsaufwand differenziert genug abgebildet werden kann 1 , gleichzeitig<br />

jedoch der Status „Kinder allein erziehender Elternteile“ im Rahmen der sozialräumlichen<br />

Jugendhilfeplanung auf einen potenziellen, spezifischen Unterstützungsbedarf<br />

durch die Jugendhilfe hinweist, wurde die Statistik der Unterhaltsvorschussleistungen als<br />

Ersatzdatum für den Anteil der allein Erziehenden gewählt. Trotz der Einschränkungen<br />

der Unterhaltsvorschussleistungs-Statistik (Erfassung des Anteils der Kinder unter 12<br />

Jahre, die diese Leistung in Anspruch nehmen) bildet diese Statistik einen Indikator für<br />

1 Das Amt für Statistik arbeitet zurzeit an einer Datenaufbereitung, die eine Darstellung von<br />

„allein Stehende“ auf Ebene des Stadtbezirkes ermöglicht.<br />

Seite 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!