10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.3. Angebote im Sozialraum Kirchhörde/Löttringhausen/Lücklemberg<br />

In diesem Sozialraum bieten im Rahmen von Schuljugendarbeit und der Landesprogramme<br />

NRW („13 plus“ und „Schule von 8 - 1“) folgende Schulen verschiedene<br />

Betreuungen und Freizeitaktivitäten außerhalb des Unterrichtes an:<br />

Olpketal Grundschule<br />

Langeloh Grundschule<br />

Kirchhörder Grundschule<br />

2.4.4. Einschätzung der Angebotsstruktur<br />

Die vorhandenen Schulen sind ortsnah und verkehrsgünstig gelegen. Das Schulzentrum<br />

„Am Hombruchsfeld“ liegt in Renninghausen und hat mit seiner<br />

Angebotsstruktur eine zentrale Bedeutung. Da der Stadtbezirk über keine Hauptschule<br />

verfügt, weichen die Schülerinnen und Schüler dieser Schulform nach Oespel oder nach<br />

Hörde aus.<br />

Grundschulen<br />

Alle Grundschulen haben eine Betreuung über Mittag, in der Regel bis 13:30 Uhr bzw.<br />

14:00 Uhr. Zudem bieten die Schubert Grundschule eine Öffnungszeit am Freitag bis<br />

17:00 Uhr und die Langelohschule eine verlängerte Betreuung am Mittwoch von 14:00 -<br />

15:30 Uhr und samstags von 09:30 - 11:00 Uhr.<br />

Die Harkortschule erfüllt bereits die Kriterien der offenen Ganztagsgrundschule. Sie wird<br />

durch das Projekt „Vereinbarkeit von Beruf und Schule“ gefördert.<br />

In den meisten Schulen wird die Finanzierung durch einen Förderverein und<br />

Elternbeiträge gewährleistet. Eine Ausnahme ist die Schubert Grundschule. Beschäftigt<br />

sind eine ABM-Kraft, eine SAM-Kraft und drei Honorarkräfte. Ab 2003 wird dort eine<br />

Festanstellung für eine Vollzeitkraft erfolgen.<br />

Die Angebotsformen sind vielfältig z.B. Selbstbehauptungs- und Konflikttraining,<br />

Computerkurse, Reitunterricht, Hausaufgabenhilfe, Theaterprojekte, „Krafttraining für<br />

Kinderseelen“.<br />

Da es sich hier um freiwillige Angebote handelt, ist die Akzeptanz sehr groß. Teilweise<br />

sind Kooperationspartner in den Projekten beteiligt, z.B. der Ponyhof, die Jugendfreizeitstätte<br />

Eichlinghofen, die Polizei, KiTa Eichhoffstraße.<br />

Weiterführende Schulen<br />

Die weiterführenden Schulen liegen alle zentral im Ortsteil Hombruch und sind mit<br />

dem ÖPNV gut erreichbar.<br />

Alle Schulen bieten Arbeitsgemeinschaften im Nachmittagsbereich an. Hier sind die<br />

Kreativ- und Gestaltungsunterrichte, aber auch PC- und Metallkurse zu nennen.<br />

Weit über normale Aktivitäten hinausgehen die Projekte der Gesamtschule Brünninghausen.<br />

Die Schule hat mehrere Umweltpreise gewonnen. Der im Innenhof gelegene<br />

Schulgarten wird von den Schülerinnen und Schülern in Begleitung einer Lehrkraft in<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!