10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für Brackeler Eltern ist das Angebot, einen Betreuungsplatz für ihr Kind in Asseln oder<br />

Wickede zu erhalten, mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. Aus familienfreundlichen<br />

Gesichtspunkten ist es für die aktuellen und zukünftigen Planungen<br />

erforderlich, der sozialraumorientierten Versorgungsquote von Betreuungsplätzen für 3-6-<br />

Jährige eine besondere Bedeutung beizumessen.<br />

5.2.1.2. Erstellung einer Infobroschüre, die eine Übersicht über alle Kindertageseinrichtungen<br />

inkl. Aufnahmebedingungen im Sozialraum für Eltern gibt<br />

Nach Einschätzung der Planungsgruppe ist die Vielfalt der vorhandenen<br />

Kindertageseinrichtungen mit ihren zum Teil unterschiedlichen Aufnahmekriterien,<br />

pädagogischen Schwerpunkten und Angebotsstrukturen für Eltern kaum überschaubar.<br />

Eine Infobroschüre, in der sich die einzelnen Einrichtungen vorstellen, pädagogische<br />

Schwerpunkte aufgezeigt und Rahmenbedingungen benannt werden, soll den Eltern bei<br />

der Entscheidungsfindung, in welcher Einrichtung sie ihr Kind anmelden möchten,<br />

behilflich sein.<br />

5.2.1.3. Schaffung von Proberäumen für junge Musiker „Schülerbands“<br />

An Schulen und Jugendeinrichtungen werden regelmäßig Anfragen nach möglichen<br />

Proberäumen von jungen Musikern „Schülerbands“ gestellt. Die vorhandenen räumlichen<br />

Kapazitäten reichen bei weitem nicht aus, um dem Bedarf gerecht zu werden.<br />

5.2.1.4. Einrichtung einer Unterarbeitsgruppe der AG §78, die sich schwerpunktmäßig<br />

mit der zukünftigen Zusammenarbeit Schule und Jugendhilfe im Sozialraum<br />

befasst<br />

Nach Einschätzung der Akteure in der Sozialraumgruppe machen die gesamtgesellschaftlichen<br />

Anforderungen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Schule und<br />

Jugendhilfe notwendig. Im Rahmen einer Unterarbeitsgruppe der AG §78 soll dieses<br />

Thema gemeinsam bearbeitet werden.<br />

5.2.2. Bedarfsanmeldungen und Anforderungen an die Institutionen außerhalb der<br />

Jugendhilfe<br />

5.2.2.1. Errichtung eines Schul-Pubs an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule<br />

Die Aufgabenbereiche von Schule gehen weit über die Vermittlung von am<br />

Stoffverteilungsplan orientierten Lerninhalten hinaus.<br />

Die Förderung der sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler ist ein<br />

wesentlicher Aspekt zur Bildung eines demokratischen Verständnisses. Eine Identifikation<br />

mit der Schule ist wünschenswerte Voraussetzung für ein erfolgreiches und angstfreies,<br />

ganzheitliches Lernen. An der Geschwister-Scholl-Gesamtschule könnte mit der<br />

Einrichtung eines Schul-Pubs, der durchaus auch kommerziell betrieben werden kann,<br />

Schule verstärkt ein Ort der Begegnung und Freizeitgestaltung werden. In diesem Rahmen<br />

sind verschiedene kulturelle Angebote nicht nur für Schülerinnen und Schüler denkbar.<br />

Die Geschwister-Scholl-Gesamtschule verfügt über viele Ressourcen, die außerhalb der<br />

Schulzeiten nicht genutzt werden. Sie bietet viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.<br />

Neben den Sporthallen werden auch die Freiflächen der Schule von Bürgerinnen und<br />

Bürgern und von Kindern und Jugendlichen genutzt. Mit Einrichtung eines Schul-Pubs<br />

könnte die Attraktivität des Standortes der Schule wesentlich verbessert werden.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!