10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spektrum an Aktivitäten verfügt, das eine große Zahl an Kindern und Jugendlichen<br />

erreicht.<br />

Ein Aufbau bzw. die Ausweitung und Intensivierung von Kooperationen zwischen<br />

Kirchengemeinden, Vereinen, Verbänden, Kindertageseinrichtungen, Schulen und<br />

Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit wurde als sinnvoll angesehen und<br />

vereinbart.<br />

2.6. Sozialraumübergreifende Angebote<br />

Für den hier erfassten Stadtbezirk sind folgende Einrichtungen und Institutionen zu<br />

erwähnen, die über den Ortsteil/Sozialraum und /oder über den Stadtbezirk hinaus wirken:<br />

Jugendhilfedienst Aplerbeck<br />

(Aufgaben wurden in den grundsätzlichen Hinweisen zur Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Der Städt. Jugendhilfedienst Aplerbeck ist wie alle anderen Jugendhilfedienste im Stadtbezirk<br />

dezentral organisiert und für alle Ortsteile des Stadtbezirks Aplerbeck zuständig. Er<br />

hat seinen Sitz im Amtshaus Aplerbeck und ist damit zentral im Zentrum von Aplerbeck<br />

gelegen.<br />

Im Jugendhilfedienst sind 5 Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter und 2 Sozialpädagoginnen/<br />

Sozialpädagogen zuständig, die bezirklich organisiert arbeiten. Der Bereich der wirtschaftlichen<br />

Jugendhilfe wird durch einen Mitarbeiter wahrgenommen.<br />

Die Bereiche Jugendgerichtshilfe, Beistandschaften und Unterhaltsvorschuss mit jeweils<br />

einem Mitarbeiter sind dem Jugendhilfedienst bereits bezirklich zugeordnet, befinden sich<br />

aber wegen fehlender Räumlichkeiten im Amtshaus noch im Gebäude des Jugendamtes in<br />

der Innenstadt.<br />

Die allgemeinen Sprechzeiten des Jugendhilfedienstes sind montags, dienstags,<br />

donnerstags und freitags in der Zeit von 08:00 - 10:00 Uhr, danach finden Gesprächs- und<br />

Besuchstermine nach Vereinbarung statt. Über einen Bereitschafts- und Notdienst ist das<br />

Jugendamt darüber hinaus an allen Tagen (einschließlich Sonn- und Feiertagen) rund um<br />

die Uhr erreichbar.<br />

Sozialhilfedienst Aplerbeck<br />

(Aufgaben wurden in den grundsätzlichen Hinweisen zur Beschlussvorlage dargestellt)<br />

Der Sozialhilfedienst Aplerbeck ist ebenfalls dezentral organisiert mit Sitz im Amtshaus<br />

Aplerbeck und für die Bereiche Aplerbeck, Berghofen, Schüren und Sölde/Sölderholz/<br />

Lichtendorf zuständig.<br />

Im Sozialhilfedienst sind insgesamt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt:<br />

5 Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter und<br />

Sozialpädagoginnen/ Sozialpädagogen (3 Vollzeit, 2 à 19,25 Std.)<br />

14 Verwaltungskräfte (Vollzeit)<br />

1 Sozialdienstleiter (Vollzeit/Sozialarbeiter)<br />

Die Sprechzeiten sind montags bis freitags in der Zeit von 8-10 Uhr; Gesprächs- und<br />

Besuchstermine nach Vereinbarung.<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!