10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportverein und Teiloffene Tür der Kirchengemeinde bieten spezielle Sport- bzw.<br />

Freizeitaktivitäten an und es gibt das Angebot des Mobilen Treffs an der Benninghofer<br />

Grundschule.<br />

4.2. Bewertung im Sozialraum Hörde<br />

Quartiere:<br />

Hörde-Nord · Hörde-Mitte/Neumarkt · Hermannstraße · Goymarkviertel · Clarenberg<br />

Allgemein:<br />

Der Sozialraum Hörde ist zwar flächenmäßig der kleinste Sozialraum im Stadtbezirk<br />

Hörde, stellt aber aufgrund der Einwohnerzahl den Sozialraum mit der höchsten Bevölkerungsdichte<br />

dar.<br />

Die Wohnstruktur ist insgesamt gekennzeichnet durch große Vielfalt: Mehrfamilienhäuser<br />

bzw. Wohnblockeinheiten mit einem relativ hohen Quartiersbezug, mehrgeschossige<br />

Wohnblockanlage, sowie kleine überschaubare Ein- und Mehrfamilienwohneinheiten an<br />

der Peripherie.<br />

Die Verkehrsanbindung innerhalb des Sozialraumes, in die Dortmunder Innenstadt und<br />

zu anderen Verbindungs- und Verknüpfungspunkten des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

ist durch die U-Bahn-Linie, den Busverkehr und die Deutsche Bahn sehr gut.<br />

Für die Bewohner des Sozialraums ist eine gute Erreichbarkeit anderer Orte innerhalb<br />

und außerhalb des benannten Raumes gewährleistet.<br />

Die verhältnismäßig guten, stadtteilnahen Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten im<br />

verkehrsfreien bzw. -beruhigtem Stadtteilzentrum sind neben einer zunehmenden Ansiedlung<br />

von unterschiedlichen Gewerbebetrieben im Sozialraum Merkmal einer guten<br />

Infrastruktur. Daran anlehnend ist das Freizeitangebot für Kinder, Jugendliche und<br />

Familien als „entsprechend“ zu kennzeichnen (kommerzielle Freizeitangebote, Discos,<br />

Szene-Treffs und -Kneipen, Medienzentrum, Vereine, Angebote der Kommune, Verbände,<br />

Institutionen, Parks, Spielplätze und Sportanlagen, Jugendfreizeitstätte und<br />

Mobiler Treff).<br />

Mit Blick auf das im Umbau befindliche ehemalige Hoeschgelände - Phönix-Ost - zu<br />

einem großflächigen Naherholungs- und Freizeitgebiet wird sich mittelfristige der Wohn-<br />

und Freizeitwert dieses Sozialraumes entscheidend positiv entwickeln und verändern.<br />

4.2.1. Hörde-Nord<br />

Hörde-Nord bildet ein eigenes Quartier mit verschiedenen Zentrumsbereichen, begrenzt<br />

durch Huestraße und Rathenaustraße im Norden, Semerteichstraße und Auf`m Brautschatz<br />

im Westen, südlich durch die Willem-van-Vloten-Straße, Weingartenstraße und Am<br />

Remberg und östlich durch die Freie Vogelstraße.<br />

Wohnsituation<br />

Es herrscht eine gemischte Sozial- und Wohnstruktur, südlich begrenzt vom<br />

Hoeschgelände, nördlich vom südlichen Teil der Gartenstadt vor. Nördlich des<br />

Steinkühler Wegs besteht eine reine Wohnstruktur mit Ein- und Mehrfamilienhäusern,<br />

aufgelockert durch kleinflächige Grünbereiche und eine Kleingartenanlage. Die Bevöl-<br />

Seite 40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!