10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

An der Grundschule findet muttersprachlicher Unterricht statt. Außerdem gibt es eine<br />

Ganztagsbetreuung durch die Caritas in der Zeit von 07:30 bis 16:00 Uhr mit festem<br />

Personal, eigenen Räumlichkeiten, Hausaufgabenbetreuung und einem interessanten<br />

Freizeitprogramm - auch in den Ferien.<br />

Darüber hinaus gibt es im Sozialraum keine weiteren Angebote in den Ferien.<br />

Die Angebote der offenen Jugendarbeit im Stadtteilzentrum Adlerstraße mussten aus<br />

finanziellen Gründen eingestellt werden. Auch die evangelische Martingemeinde hatte in<br />

der Vergangenheit Angebote der offenen Jugendarbeit gemacht. Da aber die hierfür<br />

zuständige halbe Stelle in der Kirchengemeinde mittlerweile eingespart wurde, ist es<br />

fraglich, ob dieses Angebot an zwei Tagen die Woche allein durch ehrenamtliche Arbeit<br />

aufrechterhalten werden kann.<br />

Im Sozialraum gibt es zwei Sportvereine, die DTG und einen Boxsportverein, die den<br />

Bedarf an sportlicher Aktivität der Kinder aber bei weitem nicht decken können.<br />

Den Heranwachsenden in der Pubertät fehlen Freiflächen und informelle Treffpunkte, an<br />

denen sie sich der nachhaltigen sozialen Kontrolle im Sozialraum entziehen können.<br />

Sprachprobleme und fehlende materielle Voraussetzungen verhindern die Nutzung der<br />

Angebote und Möglichkeiten in der nahen City oder aber auch im Sozialraum<br />

Westfalenhalle.<br />

4.2.4.<br />

4.3.<br />

4.3.1.<br />

Bewertung der Lebensbedingungen für Jugendliche im Alter von 14 bis 21<br />

Jahren<br />

Für die älteren Jugendlichen dieser Altersgruppe ist der Sozialraum attraktiv durch<br />

niedrige Mieten, dem Vorhandensein von kleinen Wohnungen, der Citynähe und einer<br />

guten Anbindung an den ÖPNV.<br />

Andererseits fehlen, genau wie für die Gruppe der 6-14-Jährigen entsprechende Angebote<br />

der offenen Jugendarbeit, kulturelle Angebote und Angebote von Jugendverbänden und<br />

Sportvereinen. Der Sozialraum bietet ihnen daher letztlich wenige Möglichkeiten der<br />

Identifikation.<br />

Im Sozialraum fehlen aufgrund nicht vorhandener Lokaler Ökonomie für diese<br />

Altersgruppe Ausbildungs- und Arbeitsplätze.<br />

Bewertung im Sozialraum Dorstfeld<br />

Allgemeine Bewertung der Lebensbedingungen<br />

Der Sozialraum Dorstfeld hat insgesamt 16.241 Einwohner und ist der größte Sozialraum<br />

im Stadtbezirk Innenstadt-West. Anders als die Sozialräume in der Nähe der City,<br />

Westfalenhalle und Dorstfelder Brücke, ist Dorstfeld ein Sozialraum mit einem<br />

eigenständigen Charakter.<br />

Dorstfeld ist mit guten Verkehrsverbindungen des ÖPNV, einschließlich der notwendigen<br />

Busquerverbindungen, und der S- Bahn ausgestattet. Allerdings ist die Anbindung<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!