10.12.2012 Aufrufe

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

Bestandsaufnahme - Digistadtdo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.5.2. Qualifikation für Elternarbeit, Eltern stärken, Entwicklung einer Elternschule<br />

Beobachtet wurde, dass immer mehr Eltern teils starke Schwierigkeiten bei der Erziehung<br />

ihrer Kinder haben. Daher müssen Eltern gestärkt und ermutigt werden, die<br />

Verantwortung für ihre Kinder bewusst zu tragen. Langfristig sollte eine Elternschule für<br />

den Stadtbezirk entwickelt werden. Eine Möglichkeit dazu wäre die Fortführung<br />

beziehungsweise die Ausweitung des Jugendamtprojekts “Eltern stärken”. Hier werden<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Multiplikatoren für Elternarbeit ausgebildet und<br />

spezialisieren sich für bestimmte Themenbereiche.<br />

5.5.3. Abstimmung der Angebots- und der Öffnungszeiten innerhalb der Sozialräume<br />

Bei der Bestandserhebung fiel auf, dass es teils zu zeitlichen Überschneidungen bei<br />

Angeboten kommt. Es ist sinnvoll, die Angebots- und Öffnungszeiten der Kinder- und<br />

Jugendarbeit in den Sozialräumen regelmäßig abzustimmen. So wird den Kindern und<br />

Jugendlichen die Möglichkeit geboten, an möglichst vielen Tagen eines der Angebote zur<br />

Freizeitgestaltung nutzen zu können. Hier sollten auch die Betreuungs- und<br />

Ganztagsangebote der Schulen in die Planungen mit einbezogen werden. Die Absprachen<br />

sollten Sozialraum bezogen stattfinden, mit dem Blick auf benachbarte Sozialräume und<br />

deren Angebotsstruktur.<br />

5.5.4. Maßnahmen zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit und<br />

Jugendkriminalität<br />

Der Stadtbezirk Scharnhorst weist im gesamtstädtischen Vergleich eine hohe<br />

Jugendarbeitslosigkeitsrate und gleichzeitig eine überdurchschnittlich hohe<br />

Jugendkriminalitätsrate aus. Aus diesem Grund wird Folgendes vorgeschlagen:<br />

Erhaltung und Schaffung von überbetrieblichen Ausbildungsplätzen in Scharnhorst<br />

Schaffung von direkten Ansprechpartnern in Scharnhorst für die Vermittlung von<br />

Lehrstellen und anderen berufsfördernden Maßnahmen.<br />

5.5.5. Wiedereinführung der Mütterberatung<br />

Aufgrund des Fehlens von Kinderärzten in drei Sozialräumen (Derne/Kirchderne/<br />

Hostedde/Grevel, Lanstrop/Husen/Kurl, Alt-Scharnhorst) wurde angeregt, wieder eine<br />

dezentrale Gesundheitsfürsorge einzurichten, die dem Modell der früheren Mütterberatung<br />

des Gesundheitsamtes ähneln sollte. Diese sollte direkt in den Einrichtungen vor Ort<br />

stattfinden und damit Phänomene, wie der Impfmüdigkeit vieler Mütter entgegenwirken<br />

und den Gesundheitsschutz für Kinder verbessern.<br />

Seite 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!